Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Sunday, Jul 06, 2025

Air France-KLM wird seinen Anteil an der skandinavischen Fluggesellschaft SAS erhöhen.

Die Fluggesellschaftsgruppe plant, ihre Beteiligung an SAS von 19,9 % auf 60,5 % zu erhöhen, indem sie Aktien von großen Investoren erwirbt.
Air France-KLM hat Pläne angekündigt, seinen Eigentumsanteil an der skandinavischen Fluggesellschaft SAS von 19,9 % auf 60,5 % zu erhöhen.

Dieser Schritt umfasst den Erwerb von Anteilen, die derzeit von Castlelake, einem Hauptaktionär, und Lind Invest, einem weiteren bedeutenden Investor, gehalten werden.

Die Entscheidung ist Teil von Air France-KLMs Strategie, seine Position im wettbewerbsintensiven nordischen Reisemarkt zu stärken und seine operative Kontrolle über SAS zu verbessern, die sich in einer Umstrukturierungsphase befindet, die durch finanzielle Herausforderungen, die durch die COVID-19-Pandemie verschärft wurden, verursacht wurde.

Das angestrebte Erwerb kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem SAS daran arbeitet, sich von erheblichen finanziellen Verlusten zu erholen und einen Transformationsplan umzusetzen, der darauf abzielt, die Betriebsabläufe umzustrukturieren und die Rentabilität zu verbessern.

Die Fluggesellschaft stellte im Juli 2022 einen Antrag auf Insolvenzschutz und verfolgt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Investitionen, um ihre Genesung zu unterstützen.

Die vorgeschlagene Erhöhung des Eigentumsanteils von Air France-KLM wird voraussichtlich SAS zusätzliche operative und finanzielle Stabilität bieten und mit den übergeordneten strategischen Zielen der Fluggesellschaft, ihr Netzwerk zu erweitern und die Konnektivität in Europa zu verbessern, in Einklang stehen.

Diese Entwicklung unterstreicht den fortlaufenden Trend der Konsolidierung in der Fluggesellschaftenbranche als Reaktion auf den wirtschaftlichen Druck, dem die Reisebranche ausgesetzt ist.

Die Auswirkungen dieses Erwerbs gehen über die beteiligten Unternehmen hinaus und betreffen Reisende und Unternehmen in der skandinavischen Region und dem breiteren europäischen Flugreisemarkt.

Beteiligte an der Fluggesellschaftenbranche beobachten die Situation genau, während der Deal voranschreitet und auf regulatorische Genehmigungen wartet.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×