Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, Jul 02, 2025

Amazon erreicht einen bedeutenden Automatisierungs-Meilenstein mit über einer Million Robotern.

Die Belegschaft des E-Commerce-Riesen erlebt einen bedeutenden Wandel, da die Anzahl der in Lagern eingesetzten Roboter die Zahl der menschlichen Mitarbeiter erreicht.
Amazon hat angekündigt, dass es weltweit über eine Million Roboter in seinen Lagern eingesetzt hat, eine Zahl, die nahezu der Anzahl der menschlichen Arbeiter in diesen Einrichtungen entspricht.

Dieser umfangreiche Einsatz ist Teil der laufenden Investitionen des Unternehmens in die Automatisierung, die darauf abzielen, die Abläufe zu optimieren, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Die Lagereinrichtungen des Unternehmens sind mit Robotersystemen ausgestattet, die mechanische Arme umfassen, die Artikel aus Regalen entnehmen, fahrbare Roboter, die Waren für die Verpackung transportieren, und automatisierte Sortiersysteme.

Darüber hinaus wurden weitere Fortschritte erzielt, um diese Roboter in den Bestellabwicklungsprozess zu integrieren, sodass sie neben menschlichen Arbeitern arbeiten können.

Derzeit beinhalten etwa 75 % der globalen Lieferungen von Amazon irgendeine Form von Robotik, was die Produktivität steigert und gleichzeitig die Belastung durch hohe Fluktuationsraten unter den menschlichen Mitarbeitern verringert.

Mit zunehmender Automatisierung gibt es Hinweise darauf, dass bestimmte Roboter menschliche Arbeitskräfte ersetzen, was zu einer Verlangsamung des Einstellungsprozesses von Amazon beiträgt.

Der E-Commerce-Riese beschäftigt insgesamt rund 1,56 Millionen Personen, hauptsächlich in seinen Lagerhäusern.

Eine aktuelle Analyse ergab, dass die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter in den Lagern von Amazon im Jahr 2024 einen 16-Jahres-Tiefstand erreichte, die bei etwa 670 pro Einrichtung lag.

Das Unternehmen begann seinen Einstieg in die fortschrittliche Robotik nach der Übernahme von Kiva Systems für 775 Millionen Dollar im Jahr 2012, ein Schritt, der Technologie einbrachte, die effizient mit Lagerregalen arbeiten kann.

Ursprünglich waren Roboter darauf beschränkt, große Mengen von unverpackten Artikeln zu transportieren, eine physisch anstrengende Aufgabe für den Menschen.

Im Laufe der Zeit übernahmen die Roboter herausforderndere Aufgaben, darunter Verpackung, Sortierung von Produkten und das Heben schwerer Gegenstände.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Abhängigkeit von Amazon von der Automatisierung kann in seiner riesigen Einrichtung in Shreveport, Louisiana, beobachtet werden, wo über 60 Robotergreifer eingesetzt werden, um Millionen von Artikeln zu sortieren, zu stapeln und zu konsolidieren.

Roboter transportieren auch zügig Wagen voller Pakete zu Versandlastwagen und helfen bei der Verpackung von Papiertüten für Kundenbestellungen.

Laut Amazon hat das Unternehmen weltweit mehr als 700.000 Arbeiter ausgebildet, um mit Robotern zu kooperieren, und das zu wettbewerbsfähigen Löhnen.

Diese neue Arbeitsdynamik hat zur Schaffung völlig neuer Jobrollen geführt, wie z.B. Robotertechniker.

Der leitende Wissenschaftler bei Amazon Robotics, Yesh Dattaria, leitet ein neues Team, das gegründet wurde, um fortschrittliche KI-Systeme in die Robotik-Infrastruktur zu integrieren, mit dem Ziel, Roboter zu entwickeln, die in Zukunft auf verbale Befehle reagieren können.

Darüber hinaus hat Amazon begonnen, „humanoide Roboter“ von Agility Robotics zu testen, die darauf ausgelegt sind, sich mit Beinen, Armen und einem Kopf in Umgebungen zu bewegen.

Dennoch erklärte Ty Braddy, der Cheftechnologe von Amazon Robotics, dass das Unternehmen weiterhin eine signifikante Arbeitskraft benötigen werde und betonte, dass neue Roboter dazu gedacht sind, zu unterstützen, nicht zu ersetzen.

Allerdings wurden Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen solcher technologischen Fortschritte auf die Beschäftigung im Sektor geäußert.

Shirar Kyosugi, Geschäftsführerin einer gemeinnützigen Organisation, die für Lagerarbeiter eintritt, äußerte Besorgnis über die potenzielle Reduzierung der Arbeitskräfte in den Lagern von Amazon und erklärte, dass das offensichtliche Ziel des Unternehmens darin bestehe, seine Belegschaft erheblich zu verringern.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×