Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Tuesday, Sep 09, 2025

BMW strebt Wachstum in China mit neuer voll elektrischer Neue Klasse Modellreihe an.

CFO signalisiert Rückkehr zum Wachstum in China, da der Start der Neuen Klasse beginnt, angetrieben von kosteneffektiven Batterien und angegangenen Zollnachteilen.
BMW positioniert seine vollelektrische Neue Klasse-Serie im Zentrum seiner Strategie zur Wiederherstellung des Wachstums in China, seinem größten Markt.

Das erste Modell unter diesem neuen Dach, der iX3, wurde kürzlich vorgestellt und soll bis zum Sommer 2026 auf den chinesischen Markt kommen.

Finanzvorstand Walter Mertl bekräftigte, dass die Neue Klasse BMW „überaus wettbewerbsfähig“ machen wird, und äußerte das Vertrauen, dass eine erweiterte Verfügbarkeit erneutes Wachstum in der Region fördern wird.

Die Verkäufe des deutschen Automobilherstellers in China blieben hinter den Erwartungen zurück, mit einem Rückgang von fünfzehn Komma fünf Prozent im ersten Halbjahr 2025 angesichts starker lokaler Konkurrenz und einem umfassenden Rückgang im Immobiliensektor, der die Nachfrage von wohlhabenden Verbrauchern dämpft.

Die Premiere des iX3 fand vor der IAA Mobility-Automobilausstellung in München statt, wo chinesische Marken eine wachsende Herausforderung für europäische Hersteller darstellen.

Ein entscheidender Vorteil liegt in der Senkung der Batteriekosten: Die Neue Klasse-Modelle verfügen über Batterien, die zwischen vierzig und fünfzig Prozent günstiger sind als die in früheren Fahrzeugen, was voraussichtlich die Rentabilität steigern wird.

BMW prognostiziert, dass die Margenparität - die Angleichung der Margen von Verbrennungsmodellen - mit dem iX3 fünf bereits 2026 erreicht werden könnte.

Das Unternehmen rechnet für 2025 mit einer EBIT-Marge (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im Automobilbereich von fünf bis sieben Prozent und strebt an, diese zukünftig auf acht bis zehn Prozent zu erhöhen.

Gleichzeitig sind ältere Modellreihen für eine Ausmusterung bis Ende des Jahrzehnts vorgesehen.

Handelskonflikte belasten ebenfalls die Rentabilität.

Die Importzölle in den Vereinigten Staaten werden voraussichtlich die Gewinnmarge von BMW um etwa ein Komma zwei fünf Prozentpunkte im Jahr 2025 reduzieren.

Unterdessen verhandeln europäische Regulierungsbehörden über eine Reduzierung der EU-Abgaben auf US-Industiegüter im Austausch für einen US-Zoll von fünfzehn Prozent auf europäische Autos - herunter von siebenundzwanzig Komma fünf Prozent - der möglicherweise rückwirkend ab dem ersten August in Kraft tritt.

Die Initiative Neue Klasse stellt einen erheblichen Strategiewechsel dar und umfasst kosteneffiziente Elektrotechnologie, ein erneuertes Produktportfolio und ein unerschütterliches Engagement für den chinesischen Markt.

Während BMW bestrebt ist, seinen Wettbewerbsvorteil zurückzugewinnen, steht der iX3 und seine Nachfolger als herausragender Versuch, Innovation, Rentabilität und erneuten Schwung in der dynamischsten Automobillandschaft der Welt zu vereinen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×