Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Monday, Oct 20, 2025

Danone sagt, die Lebensmittelindustrie erreicht den 'Wendepunkt', da Gesundheit und Demografie das Wachstum neu gestalten.

Danone sagt, die Lebensmittelindustrie erreicht den 'Wendepunkt', da Gesundheit und Demografie das Wachstum neu gestalten.

Der CEO Antoine de Saint-Affrique betont, dass sich die demografischen Veränderungen und wissenschaftlichen Fortschritte den Lebensmittelsektor an einen entscheidenden Punkt bringen, was Danone in die Lage versetzt, die Transformation mit Investitionen in die Darmgesundheit und medizinische Ernährung zu führen.
Die Lebensmittelindustrie befindet sich laut Danone-CEO Antoine de Saint-Affrique an einem „Wendepunkt“, der argumentiert, dass demografische Veränderungen, gesundheitsbezogene Bedenken und wissenschaftliche Innovationen zusammenkommen, um die Art und Weise, wie Menschen essen, und wie Unternehmen reagieren müssen, zu verändern.

In dieser Woche hob de Saint-Affrique den Anstieg älterer Bevölkerungsgruppen hervor, die „nicht in einem erstaunlichen Gesundheitszustand“ sind, sowie die zunehmende Rolle von Ernährung und Mikrobiom bei der Bestimmung des Wohlbefindens.

Er sagte, viele Krankheiten resultierten daraus, dass „man sich nicht um das Mikrobiom kümmert – zu viele Antibiotika, nicht die richtige Art von Ernährungsregime“.

Er fügte hinzu, dass die Logik, dass Nahrungsmittel positive gesundheitliche Effekte liefern, etwas ist, für das sein Unternehmen „seit jeher plädiert“.

Danone hat sich für diesen Moment neu ausgerichtet.

Es investierte im vergangenen Jahr fast 500 Millionen Euro in Forschung und Innovation, was einem Anstieg von zehn Prozent entspricht, während es gleichzeitig Übernahmen im Bereich medizinischer Ernährung beschleunigte, wie den Kauf des US-amerikanischen Unternehmens Kate Farms und der belgischen Biotech-Firma Akkermansia Company.

Das Unternehmen hat auch seinen Vorstand umgestaltet, leistungsschwache Geschäftsbereiche aufgegeben, die Mitarbeiterzahl reduziert und seine Finanzprognosen von kurzfristigen Margenzielen auf langfristige Wertschöpfung verlagert.

In Bezug auf die Leistung erzielte Danone im ersten Halbjahr ein volumengetriebenes Wachstum von 4,2 Prozent, und der Aktienkurs ist im Jahr 2025 um etwa zwanzig Prozent gestiegen.

Das Unternehmen sieht in Nordamerika ein starkes Momentum in den Kategorien Protein, Kaffee und Wasser.

Die erneuerte Strategie – mit dem Namen „Renew Danone“ – strebt für den Zeitraum 2025-2028 ein Wachstum der Nettoumsätze von drei bis fünf Prozent an, wobei das wiederkehrende Betriebsergebnis voraussichtlich schneller wachsen wird als die Umsätze.

Die Rendite auf investiertes Kapital soll zweistellige Werte erreichen, und das Unternehmen zielt darauf ab, einen freien Cashflow von rund 3 Milliarden Euro zu generieren.

Danone erwartet, dass sich die Trends, die den Wandel antreiben, verstärken werden: alternde Bevölkerungen in entwickelten Märkten, steigende Nachfrage nach spezialisierter Ernährung, regulatorische Veränderungen im Zusammenhang mit Zucker und Zusatzstoffen sowie das Aufkommen von Präzisionsgesundheitsmodellen.

De Saint-Affrique sagte, dies gebe seinem Unternehmen „einen Vorsprung in einer anderen Welt, in der wir eine führende Rolle spielen können“.

Branchenweit tun sich andere Lebensmittelgruppen mit geringen Wachstumsraten, steigenden Kosten und der Erosion der Markenpower schwer, insbesondere im Zuge des inflatorischen Drucks und des Wettbewerbs durch Handelsmarken.

Im Gegensatz dazu verweist Danone auf strukturelle Rückenwinde und Neupositionierung als Differenzierungsmerkmale.

Während einige Analysten sagen, die Wachstumsziele des Unternehmens seien bescheiden angesichts des Transformationsstadiums, ist das Management von Danone zuversichtlich in Bezug auf seinen Kurs.

Wie de Saint-Affrique es ausdrückte: „Wir haben uns extrem schnell bewegt“.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×