Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, Aug 27, 2025

Der zehnte Flugtest des Starship hat die Grenzen verschoben und dabei maximale Aufregung geboten!

SpaceX führt eine wegweisende Mission mit erfolgreicher Nutzlastbereitstellung, Triebwerksneustart im Weltraum, atmosphärischem Wiedereintritt und präziser Landemanöver durch.
SpaceX erzielte in der Nacht (Mittwoch) einen bedeutenden Durchbruch mit dem zehnten Testflug seines revolutionären Starship-Startsystems und markierte eine erfolgreiche Wiederherstellung nach einer Reihe kürzlicher Rückschläge.

Das Raumschiff erfüllte alle wichtigen Ziele, einschließlich der Bereitstellung von Nutzlast im Weltraum, dem Wiederzünden der Triebwerke, dem erfolgreichen Wiedereintritt unter extremen Bedingungen und einem kontrollierten Landemanöver im Indischen Ozean.

Der Super Heavy Booster führte ebenfalls ein erfolgreiches Landemanöver über dem Meer durch.

Der Start, der aufgrund technischer und wetterbedingter Probleme zu Beginn der Woche verzögert wurde, fand punktgenau um 18:30 Uhr Ortszeit (02:30 Uhr israelischer Zeit) statt.

Während des Starts arbeiteten 32 der 33 Raptor-Triebwerke am Super Heavy wie geplant.

Drei Minuten und 40 Sekunden nach dem Start trennte sich der Booster vom Raumschiff mithilfe einer „heißen Trennung“, wobei die Triebwerke des Raumschiffs vor der Trennung zündeten.

In einer Höhe von etwa 80 Kilometern führte der Booster manövermäßig eine geplante Flip-Bewegung aus, bevor er abstieg.

Anstatt wie in vorherigen Flügen einen Fangversuch durch den Startturm zu unternehmen, führte der Booster ein Wasserlandeszenario durch und stabilisierte sich erfolgreich über dem Golf von Mexiko, bevor er absprang und wie geplant ins Meer stürzte.

Das Raumschiff, bekannt als "Ship", setzte seinen suborbitalen Kurs fort.

Neun Minuten nach dem Start schaltete es seine sechs Triebwerke in einer Höhe von 150 Kilometern ab und erreichte Geschwindigkeiten von etwa 26.000 km/h.

Der erste große Test kam zehn Minuten später, als die Ladeluke sich öffnete und acht Dummy-Satelliten, die nächsten Generation von Starlink-Modellen ähnelten, freigab.

Diese Nutzlasten waren nicht für den Orbit bestimmt und verbrannten beim Wiedereintritt.

Die Luke schloss sich dann ohne Fehlfunktion.

Ein weiterer Meilenstein folgte 38 Minuten nach dem Start, als einer der Triebwerke des Raumschiffs erfolgreich im Weltraum wieder zündete, sehr zur Freude des SpaceX-Personals an der texanischen Basis.

Dieses Manöver, das entscheidend für zukünftige orbitalen Missionen ist, demonstrierte die Bereitschaft von Starship für kontrollierte Wieder-Eintritte und letztendlich für Landungen auf dem Mond und dem Mars.

Der primäre Test umfasste den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre unter härteren als normalen Bedingungen, wobei ein flacher Winkel eine längere Exposition gegenüber extremer Hitze und mechanischem Stress erzeugte.

SpaceX testete neue Steuerklappen, die trotz teilweiser Brand-Schäden gut funktionierten, sowie mehrere Hitzeschildfliesen, von denen einige absichtlich entfernt wurden, um Schwächen zu identifizieren.

Das Raumschiff hielt den Bedingungen erfolgreich stand.

Eine Stunde und sechs Minuten nach dem Start zündete es drei Triebwerke direkt über dem Indischen Ozean, stabilisierte sich vertikal und vollendete ein Präzisionslandemanöver, bevor es absichtlich beim Aufprall auf das Wasser explodierte, in der Nähe einer seebasierten Kamera.

SpaceX berichtete von ununterbrochener Kommunikation während der gesamten Mission, einschließlich kontinuierlicher Videoübertragung während des Wiedereintritts.

Die gesammelten Daten werden eine detaillierte ingenieurtechnische Analyse unterstützen.

Dieser Erfolg folgte auf eine Reihe gescheiterter Tests mit dem verbesserten Modell "Block 2", das zuvor kurz nach dem Start explodiert oder den Wiedereintritt nicht geschafft hatte.

Der neunte Flug in diesem Jahr endete mit der Zerstörung des Fahrzeugs in 60 Kilometern Höhe aufgrund eines Drehfehlers, und das Fahrzeug, das für den zehnten Test geplant war, ging bei einem Betankungsunfall verloren.

Der letzte Flug stellte eine entscheidende Wende dar.

SpaceX-Gründer Elon Musk gratulierte dem Team und nannte es „großartige Arbeit des Starship-Teams.“ Auch die amtliche NASA-Administratorin Sean Duffy sprach Glückwünsche aus und stellte fest, dass der Erfolg des Fluges 10 den Weg für die Rolle von Starship in der Artemis-3-Mission ebnet, die US-Astronauten zum Mond zurückbringen soll.

Trotz Verzögerungen hat die NASA Starship als ihren Mondlander ausgewählt.

SpaceX hat eine Geschichte, ehrgeizige Zeitpläne zu setzen, diese oft zu verpassen, aber letztendlich Meilensteine zu erreichen, die zuvor als unrealistisch galten.

Musk hatte zuvor menschliche Landungen auf dem Mars bis 2024 versprochen, und ein japanischer Milliardär hatte eine ursprünglich für 2023 geplante Mondtouristenmission abgesagt.

Dennoch deutete Musk kürzlich an, dass ein unbemanntes Starship-Flug zum Mars bereits im nächsten Jahr stattfinden könnte, während bemannte Missionen bis 2029 oder 2031 möglich seien.

Während die Zeitpläne ungewiss bleiben, macht SpaceX weiterhin greifbare Fortschritte in Richtung seiner langfristigen Ziele.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×