Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Jul 26, 2025

Der zweite Tag des Treffens des stellvertretenden Generalstaatsanwalts mit Ghislaine Maxwell ist abgeschlossen.

Der zweite Tag der Treffen zwischen dem stellvertretenden Generalstaatsanwalt Todd Blanche, Ghislaine Maxwell und ihrer Anwältin ist beendet.
Maxwells Anwalt, David Oscar Markus, verließ kurz nach Mittag das Bundesgericht in Tallahassee, Florida, wo das Treffen stattfand. Markus sprach kurz mit_reportern und sagte, Maxwell habe von etwa 9 Uhr ET lokaler Zeit bis etwa „Mittagszeit“ mit Blanche gesprochen, als das Treffen endete.

Markus sagte, Maxwell habe „auf jede einzelne Frage, die ihr gestellt wurde“, während der Treffen in dieser Woche geantwortet, was eine Aussage wiederspiegelt, die er gestern nach dem ersten Treffen machte.

Auf die Frage, worauf sich Blanches Fragen konzentrierten, sagte Markus: „Sie fragten nach allem Möglichen, was Sie sich vorstellen können — nach allem.“

Der Anwalt schätzte, dass Maxwell „nach etwa 100 verschiedenen Personen“ gefragt wurde und fügte hinzu, dass sie „nichts zurückgehalten“ habe.

Markus sagte, er sei sich nicht sicher, wie ihre Kooperation verlaufen würde, aber dass „die Wahrheit darüber, was mit Herrn Epstein passiert ist, ans Licht kommen wird, und sie ist die Person, die diese Fragen beantwortet.“

MERKEN: Maxwell, eine britische Sozialite und Ex-Freundin von Jeffrey Epstein, wurde 2022 zu 20 Jahren Bundeshaft verurteilt, weil sie ein jahrelanges Schema mit dem discreditierten Financier durchgeführt hatte, um minderjährige Mädchen zu groomieren und sexuell zu missbrauchen. Sie hat versucht, ihr Urteil anzufechten.

Blanches Treffen mit Maxwell in dieser Woche fanden vor dem Hintergrund eines heftigen öffentlichen Widerstands statt, einschließlich von Mitgliedern der Basis von Präsident Donald Trump, über die wahrgenommene mangelnde Transparenz der Regierung in Bezug auf Dokumente, die mit dem Fall Epstein zusammenhängen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×