Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Jul 12, 2025

Deutscher MdEP nennt den globalen COVID-mRNA-Rollout „das größte Verbrechen an der Menschheit“

Christine Anderson bezeichnet die Impfkampagne als einen historischen medizinischen Skandal während ihrer Rede im EU-Parlament.
Die deutsche Abgeordnete im Europäischen Parlament Christine Anderson hat den weltweiten Einsatz von mRNA-COVID-19-Impfstoffen als „das größte Verbrechen, das je an der Menschheit begangen wurde“ und „den größten medizinischen Skandal aller Zeiten“ bezeichnet. In einem Plenarsitzung des Parlaments erklärte sie, dass die Slogans der Kampagne – wie „Wiederaufbau besser“, „sicher und wirksam“ und „niemand ist sicher, bis alle sicher sind“ – ein Deckmantel für die Zwangsimpfung seien.

Anderson, ein Mitglied einer nationalistischen politischen Gruppe, sagte, gewählte Amtsträger hätten den Interessen der Pharmaindustrie auf Kosten der öffentlichen Sicherheit gedient.

Sie wies auf die wiederholte Verwendung einheitlicher Botschaften über die Regierungen hinweg hin und sagte, die Kampagne werde „in die medizinischen Geschichtsbücher“ als ein Skandal historischen Ausmaßes eingehen.

Die Bemerkungen der Abgeordneten folgten einem Vorfall, bei dem ihr Mikrofon stummgeschaltet wurde, nachdem sie den Präsidenten der Europäischen Kommission der Korruption im Zusammenhang mit Impfstoffverträgen beschuldigt hatte.

Andersons Kommentare wurden im Kontext einer breiteren Kritik an den Richtlinien und Regelungen aus der Pandemie-Ära hinsichtlich der Impfstoffbeschaffung und der Kommunikation gemacht.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×