Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Sep 05, 2025

Floridas Impf-Revolution: DeSantis erklärt den Krieg gegen Mandate

Florida steht kurz davor, der erste Bundesstaat zu werden, der alle Impfanforderungen abschafft. Gesundheitsdirektor Joseph Ladapo bezeichnet Mandate als „Sklaverei“, während ein neuer Ausschuss unter dem Vorsitz von Casey DeSantis einen politischen Kampf mit Washington signalisiert.
Florida ist auf dem Weg, der erste Bundesstaat in Amerika zu werden, der Impfmandate vollständig abschafft, was Gouverneur Ron DeSantis als eine Revolution in der Gesundheitspolitik bezeichnet.

Bei einer Veranstaltung in der Nähe von Tampa erklärte der staatliche Gesundheitsdirektor Dr. Joseph Ladapo, dass Impfanforderungen „Verachtung gegenüber den Bürgern und eine Form von Sklaverei“ darstellen, eine Aussage, die Applaus auslöste und den Ton für den dramatischen Plan festlegte.

Der Vorschlag hebt einen jahrzehntelangen Konsens in der öffentlichen Gesundheit auf.

Derzeit verlangt jeder US-Bundesstaat einige Impfungen für den Schuleintritt, wobei die meisten persönliche oder religiöse Ausnahmen anbieten.

Die vollständige Abschaffung der Mandate würde Florida zu einem Außenseiter machen und wahrscheinlich zu scharfen Auseinandersetzungen mit den bereits durch die jüngsten Umwälzungen beunruhigten Bundesgesundheitsbehörden führen.

Ladapo, der 2021 ernannt wurde, hat bereits zuvor Kontroversen ausgelöst.

Er erlaubte ungeimpften Kindern, während eines Masernausbruchs die Schule zu besuchen, und wurde zuvor von den Centers for Disease Control and Prevention kritisiert, weil er irreführende Aussagen über COVID-19-Impfstoffe verbreitete.

DeSantis, der während der Pandemie durch seine Ablehnung von Einschränkungen nationale Bekanntheit erlangte, hält an seiner kämpferischen Haltung gegenüber den Bundesgesundheitsbehörden fest.

Neben dem Aufhebungsversuch kündigte DeSantis einen neuen Impfstoffpolitikausschuss an, der von seiner Frau, Casey DeSantis, geleitet werden soll.

Der Ausschuss wird sich mit der Herangehensweise des US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. abstimmen, der für seinen Skeptizismus gegenüber Impfstoffen bekannt ist.

„Wir haben bereits mehr getan als jeder andere Bundesstaat“, sagte DeSantis, „aber wir haben vor, weiter einen Schritt voraus zu sein.“

Unterstützer lobten den Schritt als Sieg für die Freiheit der Wahl, während Kritiker warnten, dass er gefährdet, Kinder und Gemeinschaften vermeidbaren Krankheiten auszusetzen.

Die nationalen Impfquoten unter Schulkindern sind in den letzten Jahren gesunken, während die Anträge auf Ausnahmen steigen.

Experten warnen davor, dass der Trend dazu führen könnte, dass Krankheiten, die einst nahezu ausgerottet waren, zurückkehren, wobei Florida's politische Wende den Rückgang der Immunisierung beschleunigt.

Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund umfassender Bundesveränderungen.

Kennedy entließ kürzlich CDC-Direktorin Dr. Susan Monarez, installierte Berater, die skeptisch gegenüber Impfungen sind, und gründete einen speziellen Prüfungsausschuss, dem der MIT-Forscher Dr. Retsef Levi angehört, ein lautstarker Kritiker der Impfpolitik während der Pandemie.

Dieses Gremium wird voraussichtlich später in diesem Monat Empfehlungen abgeben, die staatliche Maßnahmen wie die in Florida stärken könnten.

In der Zwischenzeit wachsen die Forderungen im Kongress und in anderen Bundesstaaten, die Ausnahmen zu erweitern, was den nationalen Konflikt über Impfstoffe und das Gleichgewicht zwischen Bundeswissenschaft und staatlicher Macht verschärft.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×