Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, May 14, 2025

Friedrich Merz zum deutschen Kanzler in historischer Parlamentsabstimmung gewählt

Friedrich Merz zum deutschen Kanzler in historischer Parlamentsabstimmung gewählt

Nach einem beispiellosen Rückschlag in der ersten Runde sichert sich Friedrich Merz das Kanzleramt mit einem entscheidenden zweiten Votum im Bundestag.
BERLIN – Am Dienstag wurde Friedrich Merz vom Bundestag zum Bundeskanzler Deutschlands gewählt, was eine bedeutende politische Entwicklung im Land markiert.

Die Wahl folgte einem überraschenden Rückschlag am frühen Tag, als Merz in seinem ersten Versuch nicht die notwendige Mehrheit erreichen konnte.

Im zweiten Wahlgang erhielt Merz 325 Stimmen von den 630 Mitgliedern des Bundestages und übertraf damit die erforderliche Schwelle von 316 Stimmen.

Das Ergebnis der ersten Abstimmung kam als Schock, da nur 310 Abgeordnete Merz unterstützten, während 307 gegen ihn stimmten und drei sich der Stimme enthielten.

Merz führt eine Koalition an, die die Christlich Demokratische Union (CDU), ihre bayerische Schwesterpartei, die Christlich Soziale Union (CSU), und die Sozialdemokraten (SPD) umfasst.

Diese Koalition hält insgesamt 328 Sitze, was 12 über der absoluten Mehrheit liegt, die für die Regierungsführung erforderlich ist.

Nach dem anfänglichen Scheitern, die Position zu sichern, konsultierten die Koalitionsführer den ganzen Tag über und nahmen die notwendigen Anpassungen an den parlamentarischen Verfahren vor, um die zweite Abstimmung zu ermöglichen.

Der scheidende Kanzler, Olaf Scholz von der SPD, übergab Merz nach der erfolgreichen Abstimmung offiziell das Kanzleramt.

Merz' Wahl folgt auf den Sieg seiner Koalition bei den nationalen Wahlen Ende Februar, bei denen sie sowohl die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) als auch Scholz’ SPD übertrafen.

Mit 69 Jahren wird Merz der älteste Kanzler in der modernen deutschen Geschichte, und übertrifft Konrad Adenauer, der 76 Jahre alt war, als er das Amt übernahm.

Merz' politische Reise ist bemerkenswert; er hatte sich 2009 aus der aktiven Politik zurückgezogen und stattdessen auf das Geschäft konzentriert.

Seine kürzliche Rückkehr in die Politik kulminierte in seiner Wahl zum Vorsitzenden der CDU nach der enttäuschenden Leistung der Partei bei den Wahlen 2021.

Die Merz-Administration sieht sich beträchtlichen Herausforderungen gegenüber, insbesondere in Bezug auf das langsame Wirtschaftswachstum Deutschlands, das das Land in den letzten zwei Jahren in eine Rezession geführt hat.

Darüber hinaus ist die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten Deutschlands zu einem Schwerpunkt geworden, angesichts der sich entwickelnden globalen Sicherheitsdynamik.

Vor Merz’ Amtsantritt verabschiedete die Koalition Reformen der strengen Schuldenregeln Deutschlands, die größere Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur ermöglichen, um drängende Probleme anzugehen.

Merz' erste offiziellen Reisen als Kanzler werden einen Besuch in Frankreich und Polen umfassen, mit dem Schwerpunkt auf der Stärkung der Beziehungen innerhalb Europas.

Die politische Landschaft in Deutschland bleibt komplex, mit einer Koalition aus Konservativen und Sozialdemokraten, die zusammenarbeiten, während die Herausforderungen durch die rechtsextreme AfD, die weiterhin Unterstützung in bestimmten demografischen Gruppen gewinnt, zunehmen.

Die Notwendigkeit, effektiv zu regieren, um zu verhindern, dass die AfD weiter an Einfluss gewinnt, ist eine Hauptsorge für Merz und seine Koalitionspartner geworden.

Zukünftige Treffen mit internationalen Führern, einschließlich eines geplanten Anrufs mit dem US-Präsidenten Donald Trump, heben ebenfalls die gesteigerte Aufmerksamkeit und die Erwartungen an Merz' diplomatische Agenda hervor.

Während die neue Regierung ihre Aufgaben übernimmt, wird das politische Klima in Deutschland und in ganz Europa wahrscheinlich die Governance-Strategien von Merz in Zukunft beeinflussen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×