Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Aug 22, 2025

Nach 200.000 Bestellungen in 2 Minuten: Xiaomi beschleunigt das Marketing in Europa

Xiaomi kündigt Pläne an, bis 2027 seine Autos in Europa auf den Markt zu bringen, nachdem die Nachfrage in China rekordhoch ist, wobei Israel möglicherweise früher verfügbar sein könnte.
Xiaomi hat offiziell angekündigt, dass es auf dem Weg nach Europa ist.

Der Hersteller von Unterhaltungselektronik, der mit einem starken Debüt in den Automobilsektor eingetreten ist, hat sich zum Ziel gesetzt, seine Modelle bis 2027 auf dem wichtigen europäischen Markt zu vermarkten.

Diese Information wurde vom Präsidenten des Unternehmens, Lu Weibing, bekannt gegeben.

Das Ziel könnte auch zu Verkäufen in Israel führen, da chinesische Autos in erster Linie lokal unter europäischen Vorschriften vermarktet werden.

In diesem Kontext sollte angemerkt werden, dass Hamilton, der israelische Importeur von Xiaomi-Produkten, zuvor die Absicht angekündigt hat, die Autos der Marke bereits 2025 auf den Markt zu bringen, "lange vor Europa".

Der junge Hersteller hatte bereits mit der Einführung seiner ersten Autos seinen Wunsch geäußert, über Chinas Grenzen hinaus zu expandieren.

Ursprünglich wurde das Ziel für 2030 festgelegt, aber nun scheint der Plan vorgezogen worden zu sein.

Dieser Schritt ist Teil einer Strategie zur Verringerung der Abhängigkeit vom Mobiltelefonmarkt, der kürzlich unter einem Rückgang in China und intensiver Konkurrenz gelitten hat.

Die Entscheidung scheint auch von der begeisterten Reaktion auf den neuen SUV der Marke, den YU7, auszugehen, der Anfang dieses Jahres in China vorgestellt wurde und innerhalb von zwei Minuten nach seinem Debüt einen Vorbestellungsrekord von 200.000 verzeichnete.

Viele dieser Käufer hatten anscheinend das Auto nur auf Bildern im Internet gesehen.

Die Wartezeit für das neue Modell beträgt derzeit fast ein Jahr, teilweise aufgrund von Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen beim Ausbau der Produktionskapazität konfrontiert war.

Xiaomi hat noch nicht erklärt, welches seiner beiden Modelle – den YU7 oder den SU7 (wahrscheinlich beide) – in Europa vermarktet wird oder wie die Preise aussehen werden.

In China wurde der SUV zu einem Einstiegspreis von 253.000 Yuan (ca. 120.000 Schekel) eingeführt.

Der YU7 wird in mehreren Versionen angeboten, darunter ein Basismodell mit 391 PS, einem 96,3-kWh-Akku und einer beeindruckenden Reichweite von 835 Kilometern nach dem besonders großzügigen Standard Chinas.

Eine Leistungsvariante namens "Max" bietet eine Gesamtleistung von 690 PS, einen größeren 101,7-kWh-Akku, eine Beschleunigung von null auf einhundert Kilometer pro Stunde in 3,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 253 Kilometern pro Stunde.

Der YU7, wie das Limousinenmodell, ist mit einer 800-Volt-Plattform ausgestattet, die schnelles Laden ermöglicht.

Zum Beispiel verspricht Xiaomi einen Ladeboost von 620 Kilometern Reichweite (von zehn auf achtzig Prozent) in fünfzehn Minuten.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×