Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, Jul 09, 2025

Westeuropa verzeichnet den heißesten Juni seit Aufzeichnungsbeginn.

Die durchschnittlichen Temperaturen im Juni 2025 stiegen in der gesamten Region auf nie dagewesene Werte.
Westeuropa erlebte im Jahr 2025 den heißesten Juni seit Aufzeichnung, mit durchschnittlichen Temperaturen von 20,49 Grad Celsius, was 2,81 Grad über dem Basiswert von 1991 bis 2020 liegt.

Der Copernicus Climate Change Service berichtete, dass der 30. Juni die höchste tägliche Durchschnittstemperatur des Monats mit 24,9 Grad Celsius verzeichnete.

Auch das westliche Mittelmeer registrierte im Juni seine höchste Meerestemperatur mit 27 Grad Celsius, was den Durchschnitt um 3,7 Grad überstieg.

Die Region war im Monat von zwei bedeutenden Hitzewellen betroffen, die zu extremen Temperaturen und Gesundheitsrisiken führten.

Teile Europas ertrugen gefühlte Temperaturen von mindestens 38 Grad Celsius, und Spanien erlebte bis zu 24 tropische Nächte.

Die Hitzewellen gingen einher mit Waldbränden, Flugstörungen und Evakuierungen in Ländern wie Frankreich und Spanien.

Global war der Juni 2025 der drittheißeste seit Aufzeichnung, mit überdurchschnittlichen Temperaturen in Regionen wie den Vereinigten Staaten, Kanada und Asien.

Im Gegensatz dazu erlebten Indien und Teile Südamerikas kühlere-als-durchschnittliche Temperaturen.

Wissenschaftler betonen die Bedeutung nachhaltiger Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, um das Klima der Erde zu stabilisieren, während die Welt sich der Schwelle von 1,5 Grad Celsius irreversibler Klimaauswirkungen nähert.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×