Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Monday, Jul 14, 2025

Berichten zufolge wurde der iranische Präsident während eines israelischen Angriffs auf eine geheime Einrichtung verletzt.

Masoud Pezeshkian erlitt bei dem Angriff im Juni auf eine unterirdische Sicherheitsstelle leichte Verletzungen, berichten iranische Medien.
Berichten zufolge wurde der iranische Präsident Masoud Pezeshkian während eines israelischen Luftangriffs auf eine geheime unterirdische Einrichtung in Teheran im vergangenen Monat verletzt, so staatlich angeschlossene iranische Medien.

Der gemeldete Vorfall ereignete sich am 16. Juni während eines 12-tägigen militärischen Konflikts zwischen Israel und Iran.

Die iranische Nachrichtenagentur Fars, die eng mit den Islamischen Revolutionsgarden verbunden ist, erklärte, dass sechs präzisionsgelenkte Bomben alle Zugänge und Belüftungsschächte einer unterirdischen Einrichtung im nordwestlichen Teheran anvisiert hätten.

Zu diesem Zeitpunkt fand in der Einrichtung eine Notfallsitzung des Obersten Nationalen Sicherheitsrats Irans statt.

Präsident Pezeshkian soll sich beim Versuch, durch einen Notausstieg zu fliehen, Beinverletzungen zugezogen haben.

Die Stromversorgung der Einrichtung wurde Berichten zufolge während des Angriffs ebenfalls abgeschaltet.

Die israelische Regierung hat sich nicht zu den Berichten geäußert, und die Behauptungen wurden nicht unabhängig überprüft.

Auf Videos, die während des Konflikts in sozialen Medien geteilt wurden, schienen Explosionen in bergigen Gebieten nahe Teheran zu sehen zu sein.

Laut dem Fars-Bericht war die Einrichtung, die am vierten Tag des Konflikts angegriffen wurde, ein sicherer Treffpunkt für die ranghöchsten Beamten Irans.

Der Oberste Nationale Sicherheitsrat, das höchste Entscheidungsgremium Irans nach dem Obersten Führer, war zum Zeitpunkt des Angriffs in der Einrichtung versammelt.

Der Luftangriff führte Berichten zufolge zu einer vorübergehenden Lähmung der nationalen Befehlskette Irans.

Israelische Beamte räumten später ein, dass auch der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei Ziel gewesen sei, jedoch ging die Aufklärung über seinen genauen Standort verloren, nachdem er an einen sicheren, nicht offengelegten Ort verlegt worden war.

In der vergangenen Woche beschuldigte Präsident Pezeshkian öffentlich Israel, einen Mordanschlag auf ihn verübt zu haben.

Daraufhin leugnete der israelische Verteidigungsminister Israel Katz, dass ein Regimewechsel ein Ziel der Militärkampagne gewesen sei.

Der israelische Angriff begann am 13. Juni und richtete sich gegen nukleare und militärische Infrastrukturen in ganz Iran.

Die israelischen Behörden erklärten, die Angriffe seien durchgeführt worden, um zu verhindern, dass Iran Atomwaffen entwickelt.

Iran hat konsequent bestritten, atomare Waffen zu verfolgen, und betont, dass seine Bemühungen zur Urananreicherung für zivile Energiezwecke bestimmt seien.

Am 22. Juni starteten die US-Streitkräfte Luft- und Raketenangriffe auf drei iranische Nukleareinrichtungen.

Die Angriffe umfassten Vermögenswerte sowohl der US-Luftwaffe als auch der Marine.

Präsident Donald Trump erklärte später, die Angriffe hätten die anvisierten Einrichtungen "ausradiert", obwohl interne US-Geheimdienstbewertungen Berichten zufolge eine differenziertere Einschätzung des Ergebnisses äußerten.

Iranische Beamte haben seitdem über laufende Ermittlungen zu möglichen Infiltrationen durch ausländische Agenten berichtet, angesichts der Präzision und der Genauigkeit der israelischen Angriffe.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×