Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, May 14, 2025

Zunehmende Forderungen in Deutschland nach einer spezialisierten Bundesbehörde zur Bekämpfung der Steuervermeidung

Zunehmende Forderungen in Deutschland nach einer spezialisierten Bundesbehörde zur Bekämpfung der Steuervermeidung

Die Rechtsexpertin Anne Brorhilker setzt sich für verstärkte Maßnahmen gegen komplexe Finanzschemata ein, die Steuerschlupflöcher ausnutzen.
Anne Brorhilker, eine ehemalige leitende Staatsanwältin und angesehene Ermittlerin von Steuerbetrug, hat die Einrichtung einer unabhängigen Bundesbehörde in Deutschland gefordert, um die zunehmenden Komplexitäten internationaler Steuerhinterziehungsstrategien wie Cum-ex- und Cum-cum-Transaktionen anzugehen.

Bei einem Treffen des Hamburger Wirtschaftsjournalistenclubs hob Brorhilker die Bedeutung dieser finanziellen Aktivitäten hervor und behauptete, dass sie ein organisiertes Verbrechen darstellen, das hauptsächlich aus Finanzzentren wie London gelenkt wird.

Nachdem sie von 2002 bis 2024 in der Kölner Staatsanwaltschaft tätig war, war Brorhilker entscheidend daran beteiligt, betrügerische Operationen ans Licht zu bringen, die Steuerregelungen ausnutzen.

Ihre Arbeit erregte erhebliches Aufsehen nach kritischen Ermittlungen im Jahr 2013 und einem weltweiten Zugriff im Jahr 2014, der darauf abzielte, die Mechanismen dieser Strategien offenzulegen.

Ihrer Meinung nach könnte eine spezialisierte Bundesbehörde die Effektivität von Ermittlungen zu steuerlichen Straftaten erhöhen, indem sie ein fokussiertes Team zusammenstellt, das sich von bestehenden Mitarbeitern des Finanzministeriums unterscheidet.

Brorhilker argumentierte, dass die benötigte Personalzahl nicht wesentlich höhere Kosten verursachen würde als die aktuellen Operationen.

Zu den bemerkenswerten vergangenen Anklagen von Brorhilker gehört der Fall gegen Christian Olearius, einen Banker aus Hamburg, der an Cum-ex-Geschäften beteiligt war.

Im Jahr 2024 wurde dieser Prozess aufgrund von Olearius' schwachem Gesundheitszustand gestoppt, was die Herausforderungen bei der Verfolgung von Finanzkriminalität verdeutlicht.

Olearius stellte selbst rechtliche Schritte gegen Brorhilker in Aussicht, was die umfassendere Untersuchung zusätzlich kompliziert.

Darüber hinaus konnte eine langfristige Untersuchung des Hamburger Parlaments nicht feststellen, ob der ehemalige Bürgermeister Olaf Scholz Olearius in Bezug auf diese finanziellen Geschäfte illegal unterstützt hatte.

Cum-ex-Transaktionen beinhalten im Allgemeinen den Umlauf von Aktien, um Kapitalertragsteuern zurückzufordern, die nicht bezahlt wurden.

Cum-cum-Transaktionen nutzen ähnliche Schlupflöcher, indem sie ausländischen Investoren erlauben, ihre Anteile vorübergehend an inländische Unternehmen zu übertragen, wodurch letztere Steuern zurückfordern können, die letztendlich an die ursprünglichen Aktionäre zurückfließen würden.

Rechtliche Auslegungen in Deutschland haben diese Praktiken laut unseren Erkenntnissen seit mehreren Jahren als illegal eingestuft.

Der finanzielle Schaden für Deutschland durch Cum-ex-Aktivitäten wird auf etwa 10 Milliarden Euro geschätzt, während Cum-cum-Transaktionen für etwa 28,5 Milliarden Euro an Verlusten verantwortlich sein könnten.

Brorhilker stellte fest, dass bestimmte Genossenschaftsbanken und Sparkassen in diese Verfehlungen verwickelt sind.

Brorhilkers Ausscheiden aus der Staatsanwaltschaft im April 2024 war auf Frustrationen bezüglich des Mangels an rigorosem Handeln von Finanzministerien und Finanzämtern zur Bekämpfung dieser Betrügereien zurückzuführen.

Nach ihrem Rücktritt wurde sie Co-Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende e.V. in Berlin, die sich auf finanzielle Transparenz und Rechenschaftspflicht konzentriert.

Berichten zufolge werden in Deutschland jährlich rund 100 Milliarden Euro an Steuern hinterzogen, eine Zahl, die Fragen aufwirft im Kontext der laufenden öffentlichen Diskussionen über Staatsschulden und Finanzpolitik.

Brorhilker wies auf systemische Probleme innerhalb der Finanzministerien hin, die das Problem verschärfen, darunter hohe Fluktuationsraten von Mitarbeitern, die die Entwicklung langfristiger Expertise bei Ermittlungen behindern.

Ihr Eintreten betont die dringende Notwendigkeit struktureller Reformen innerhalb der Ermittlungsbehörden, um die Effektivität der Bemühungen zum Schutz der Einnahmen und der damit verbundenen Aufsicht voranzubringen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×