Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Sunday, Oct 26, 2025

Zwei Festgenommene in Paris nach gewagtem Raubüberfall im Louvre

Zwei Festgenommene in Paris nach gewagtem Raubüberfall im Louvre

Zwei Männer, die der Polizei bekannt sind, wurden im Zusammenhang mit dem Diebstahl von acht Kronjuwelenstücken aus dem Musée du Louvre, die auf über einhundert Millionen Dollar geschätzt werden, festgenommen.
Die Pariser Behörden haben zwei Verdächtige im Rahmen der Ermittlungen zu dem dreisten Juwelenraub im Musée du Louvre in Gewahrsam genommen.

Ein Mann, der in seinen Dreißigern ist und der Polizei wegen früherer Einbrüche bekannt ist, wurde am Samstagabend am Flughafen Charles de Gaulle festgenommen, als er versuchte, einen Flug nach Algerien zu besteigen.

Der zweite Verdächtige, ebenfalls in seinen Dreißigern und aus dem Stadtbezirk Seine-Saint-Denis der Pariser Region, wurde später an diesem Abend in den Vororten der französischen Hauptstadt verhaftet.

Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Tageseinbruch am 19. Oktober, bei dem eine Bande von vier vermummten Männern während der regulären Öffnungszeiten in die Galerie d’Apollon des Museums einbrach und mit acht Objekten aus der Sammlung der französischen Kronjuwelen im Wert von etwa 88 Millionen Euro (ca. 102 Millionen US-Dollar) entkam.

Das Innenministerium teilte mit, dass der Einbruch weniger als acht Minuten dauerte und die Eindringlinge weniger als vier Minuten im Museum verbrachten.

Laut der Pariser Staatsanwaltschaft wurden rund einhundert Ermittler mobilisiert, um den Fall zu verfolgen, der unter dem Vorwurf des schweren Diebstahls durch eine organisierte Bande und Verschwörung verfolgt wird.

Die festgenommenen Männer werden verhört und könnten nach französischem Recht bis zu 96 Stunden festgehalten werden.

Die Diebe benutzten einen fahrzeugmontierten Aufzug, um ein Fenster zu erreichen, das sich im ersten Stock des zur Seine ausgerichteten Flügels des Museums befindet, schnitt es mit Elektrowerkzeugen auf, zerschlugen die Vitrinen und entkamen auf motorisierten Rollern.

Während der Flucht wurde eines der Kronjuwelen fallen gelassen und beschädigt vor dem Museum wiedergefunden.

Nach dem Vorfall erkannte der Direktor des Museums öffentlich ein „schreckliches Versagen“ der Sicherheitssysteme an und wies auf Bereiche hin, die nicht von Überwachungskameras abgedeckt sind, obwohl der Kulturminister betont hat, dass das Alarmsystem korrekt funktionierte.

Die Gewerkschaften im Museum haben langanhaltende Bedenken hinsichtlich reduzierter Sicherheitskräfte und verzögerter Modernisierungen hervorgehoben.

Präsident Emmanuel Macron ordnete eine vollständige verwaltungsmäßige Überprüfung an und betonte die nationale Bedeutung der gestohlenen Objekte.

Er versicherte, dass alles unternommen werde, um die Artefakte zurückzugewinnen und die Täter vor Gericht zu bringen.

Nachdem zwei Verdächtige nun in Gewahrsam genommen wurden, richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, die gesamte Bande zu verfolgen, die restlichen Juwelen zu lokalisieren und zu verstehen, wie der Bruch so schnell in einem der meistbesuchten Museen der Welt durchgeführt werden konnte.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×