Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Tuesday, Oct 14, 2025

Scholz setzt sich für EU-weite Förderung von Elektrofahrzeugen angesichts von Fords Schwierigkeiten ein.

Angesichts der Spannungen bei Ford fordert der deutsche Kanzler Olaf Scholz eine kohärente europäische Strategie zur Belebung des Marktes für Elektrofahrzeuge.
Da die Nachwirkungen des industriellen Abschwungs in Europa nachhallen, findet sich der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Sturm im Ford-Werk in Köln wieder, wo Pläne zur Streichung von 2.900 Arbeitsplätzen im Gange sind.

Der Besuch des Kanzlers erfolgt auf dem Fuße wachsender Frustrationen unter den Fabrikarbeitern und stellt einen kritischen Moment für die industrielle Landschaft der Region dar.

Während seines Besuchs betonte Scholz die Notwendigkeit einer europaweiten Initiative zur Förderung des Verkaufs von Elektrofahrzeugen und erklärte dies als den optimalen Weg angesichts des kollektiven Bestrebens des Kontinents, die Ladeinfrastruktur auszubauen.

Als zweitbeste Alternative schlägt er vor, nationale Produktionsanreize zu unterstützen, obwohl er keine Einzelheiten nannte.

Dieser Handlungsaufruf kommt zur rechten Zeit, da mit dem Ablauf des deutschen "Umweltbonus" Ende 2023 ein Rückgang der Elektrofahrzeugverkäufe einsetzte.

Fords Dilemma ist ein Sinnbild für breitere Herausforderungen traditioneller Autohersteller, die mit dem rasanten Abschied von Verbrennungsmotoren zu kämpfen haben.

Das Kölner Werk, ein zentraler Bestandteil von Fords spät begonnenem 2-Milliarden-Euro-Übergang zu Elektrofahrzeugen, ist spürbar von der schleppenden Marktreaktion auf seine neuen hochpreisigen Modelle betroffen.

Diese Situation verdeutlicht die breitere Marktzurückhaltung und das komplexe Spiel zwischen Verbrauchernachfrage und Unternehmensstrategie.

Während Scholz zu den etwa 8.000 besorgten Mitarbeitern sprach, war die Frustration der Belegschaft spürbar und wurde sowohl auf das Management von Ford als auch auf die politische Führung gerichtet.

Gewerkschaftsführer und der Betriebsrat von Ford Deutschland haben zu erneuten Kaufanreizen aufgerufen, um die Nachfrage anzukurbeln.

Benjamin Gruschka, Vorsitzender des Ford-Betriebsrats, erklärte die Notwendigkeit entscheidender politischer Rahmenbedingungen, um diesen industriellen Wandel zu untermauern.

Sein Standpunkt wurde von Marcus Wassenberg, dem neu ernannten Leiter der Ford-Werke GmbH, geteilt, der betonte, dass ein erfolgreicher Übergang die Beteiligung aller Interessengruppen erfordert: Regierung, Industrie und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Die breitere Erzählung spiegelt ein gemeinsames Thema wider, das sich bei alteingesessenen Automobilriesen wie Ford abspielt, die historisch auf traditionelle Fahrzeuge gesetzt haben.

Ihr Wechsel zu Elektrofahrzeugen, obwohl finanziell robust, wurde gegen einen trägen Markt schlecht getimed.

Gleichzeitig unterstreichen Nachrichten über Stellenabbau bei Thyssenkrupp Steel die Turbulenzen im Sektor.

Als Antwort auf Kritiker blieb Scholz optimistisch in Bezug auf die industrielle Zukunft Deutschlands und versprach umfassende Anstrengungen, um die Stellung des Landes als Technologieführer zu bewahren.

Doch der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich wies auf die Komplexität hin, den "Umweltbonus" wiederzubeleben, und warnte vor einer Rückkehr, die ausländische Autohersteller unverhältnismäßig bevorzugen könnte.

Im Gegensatz dazu kritisierte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP, Reinhard Houben, Fords Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung als Glücksspiel in einer freien Marktwirtschaft.

In Bezug auf Fords strategischen Wechsel zu höherpreisigen Modellen wie dem Ford Explorer und Capri, die ab 42.000 Euro erhältlich sind, unterstrich Houben eine Abweichung von Fords traditioneller Marktposition für erschwingliche, zuverlässige Fahrzeuge.

Das sich entfaltende Szenario bei Ford wirft wichtige Fragen zu strategischem Weitblick und der heiklen Balance zwischen staatlichem Eingreifen und Marktkräften auf – eine Dynamik, die im Zentrum der industriellen Entwicklung Europas steht.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

0:00
0:00
Close
Ex-Microsoft Engineer Confirms Famous Windows XP Key Was Leaked Corporate License, Not a Hack
The Davos Set in Decline: Why the World Economic Forum’s Power Must Be Challenged
France: Less Than a Month After His Appointment, the New French Prime Minister Resigns
Hungarian Prime Minister Viktor Orbán stated that Hungary will not adopt the euro because the European Union is falling apart.
Mayor in western Germany in intensive care after stabbing
Australian government pays Deloitte nearly half a million dollars for a report built on fabricated quotes, fake citations, and AI-generated nonsense.
BYD’s UK Sales Soar Nearly Nine-Fold, Making Britain Its Biggest Market Outside China
Latvia to Bar Tourist and Occasional Buses to Russia and Belarus Until 2026
OpenAI and AMD Forge Landmark AI-Chip Alliance with Equity Option
Munich Airport Reopens After Second Drone Shutdown
Pro Europe and Anti-War Babiš Poised to Return to Power After Czech Parliamentary Vote
Sean ‘Diddy’ Combs Sentenced to Fifty Months in Prison Following Prostitution Conviction
Taylor Swift’s ‘Showgirl’ Launch Extends Billion-Dollar Empire
Altman Says GPT-5 Already Outpaces Him, Warns AI Could Automate 40% of Work
Russian Research Vessel 'Yantar' Tracked Mapping Europe’s Subsea Cables, Raising Security Alarms
Global Cruise Industry Posts Dramatic Comeback with 34.6 Million Passengers in 2024
China Deploys 2,000 Workers to Spain to Build Major EV Battery Factory, Raising European Dependence
U.S. Demands Brussels Scrutinize Digital Rules to Prevent Bias Against American Tech
Private Equity’s Fundraising Surge Triggers Concern of European Market Shake-Out
Tokyo’s Jimbōchō Named World’s Coolest Neighbourhood for 2025
European Officials Fear Trump May Shift Blame for Ukraine War onto EU
The Personality Rights Challenge in India’s AI Era
Italy Considers Freezing Retirement Age at 67 to Avert Scheduled Hike
Italian City to Impose Tax on Visiting Dogs Starting in 2026
Study Finds No Safe Level of Alcohol for Dementia Risk
UBS Settles French Tax Evasion Case for €835 Million After Years of Legal Appeals
Denmark Investigates Drone Incursion, Does Not Rule Out Russian Involvement
Trump Says Ukraine Can Fully Restore Borders with NATO Backing
Europe Signals Stronger Support for Taiwan at Major Taipei Defence Show
New Eye Drops Show Promise in Replacing Reading Glasses for Presbyopia
EU Set to Bar Big Tech from New Financial Data Access Scheme
Germany Weighs Excluding France from Key European Fighter Jet Programme
Cyberattack Disrupts Check-in and Boarding Systems at Major European Airports
Björn Borg Breaks Silence: Memoir Reveals Addiction, Shame and Cancer Battle
When Extremism Hijacks Idealism: How the Baader-Meinhof Gang Emerged and Fell
JWST Data Brings TRAPPIST-1e Closer to Earth-Like Habitability
Trump Orders $100,000 Fee on H-1B Visas and Launches ‘Gold Card’ Immigration Pathway
France’s Looming Budget Crisis and Political Fracture Raise Fears of Becoming Europe’s “Sick Man”
Three Russian MiG-31 Jets Breach Estonian Airspace in ‘Unprecedentedly Brazen’ NATO Incident
Massive Strikes in France Pressure Macron and New PM on Austerity Proposals
Macron and his wife to provide 'scientific photographic evidence' that she is a real woman
Federal Reserve Cuts Rates by Quarter Point and Signals More to Come
European manufacturers against ban on polluting cars: "The industry may collapse"
Turkish car manufacturer Togg Enters German Market with 5-Star Electric Sedan and SUV to Challenge European EV Brands
Christian Brueckner Released from German Prison after Serving Unrelated Sentence
World’s Longest Direct Flight China Eastern to Launch 29-Hour Shanghai–Buenos Aires Direct Flight via Auckland in December
New OpenAI Study Finds Majority of ChatGPT Use Is Personal, Not Professional
Charlie Kirk’s Alleged Assassin Tyler Robinson Faces Death Penalty as Charges Formally Announced
Actor, director, environmentalist Robert Redford dies at 89
The conservative right spreads westward: a huge achievement for 'Alternative for Germany' in local elections
×