Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Sunday, Nov 02, 2025

BYD-Gewinn fällt um 33 %, da der chinesische Elektrofahrzeughersteller verstärkt auf Auslandsmärkte setzt.

Die Q3-Gewinne sinken auf 7,8 Milliarden RMB, während die Exportstrategie angesichts innerer Herausforderungen beschleunigt wird.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD Company berichtete für das dritte Quartal 2025 von einem Nettogewinn von etwa 7,8 Milliarden RMB (rund 1,1 Milliarden US-Dollar), was einem Rückgang von 33 % im Vergleich zu 11,6 Milliarden RMB im Vorjahr entspricht.

Der Umsatz fiel um 3 % auf rund 195 Milliarden RMB und lag damit unter den Prognosen der Analysten, während die Bruttomarge auf 17,6 % zurückging.

Die schwächeren Ergebnisse spiegeln den intensiven Wettbewerb auf dem chinesischen EV-Markt und die Bemühungen der Regierung wider, aggressive Preisgestaltungen und Zahlungspraktiken gegenüber Zulieferern einzudämmen.

BYD hält nach wie vor einen Marktanteil von etwa 30 % im chinesischen Markt für neue Energiefahrzeuge, sieht sich jedoch zunehmend starker Konkurrenz von inländischen Anbietern wie Geely gegenüber.

Als Antwort darauf expandiert BYD schnell in seinen internationalen Geschäftsfeldern.

Die Exporte sind in den ersten neun Monaten um 14 % auf 705.000 Einheiten gestiegen, was das Unternehmen auf Kurs für sein Ziel von 800.000 bis 1.000.000 Auslieferungen im Ausland für 2025 bringt.

Das Unternehmen fördert Produktionsstätten in Brasilien, Ungarn, Thailand, der Türkei und Usbekistan und hat acht Frachtschiffe in Auftrag gegeben, um die globale Logistik zu unterstützen.

Der Vorstandsvorsitzende Wang Chuanfu hat erklärt, dass das Unternehmen ein zukünftiges jährliches Volumen von 10 Millionen Fahrzeugen anstrebt, von denen die Hälfte aus Exporten stammen soll.

Höherpreisige Modelle und aufkommende Technologien – wie semi-festkörperbatterien und „Gigacasting“-Fertigung – werden von BYD als Katalysatoren für die Margenregeneration angeführt.

Die Ergebnisse unterstreichen einen entscheidenden Moment für die Gruppe: die Wahrung der inländischen Führungsposition, während sie sich schnell zu einem Exporteure von Elektrofahrzeugen im globalen Maßstab entwickelt, angesichts von Margenproblemen und regulatorischen Veränderungen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×