Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 03, 2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gibt das Familieneinkommen für 2024 bekannt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gibt das Familieneinkommen für 2024 bekannt.

Zelenskyys Finanzoffenlegung hebt die Familieneinkünfte und die Wohnsituation inmitten des aktuellen Konflikts hervor.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das Einkommen seiner Familie für das vergangene Jahr offenbart und dabei Einnahmen von etwa 15,2 Millionen Hrywnja (rund 335.000 Euro) gemäß der vom Präsidialamt veröffentlichten Steuererklärung detailliert.

Ein erheblicher Teil dieses Einkommens stammte aus dem Verkauf von Staatsanleihen, während zusätzliche Mittel aus Bankzinsen und Mieteinnahmen von Privatbesitzquellen kamen.

Selenskyjs Finanzen haben Aufmerksamkeit erregt, da er zuvor als Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor tätig war, während dessen er voraussichtlich ein beträchtliches Vermögen angehäuft hat.

Verschiedene Schätzungen deuten darauf hin, dass das kombinierte Nettovermögen der Familie Selenskyj im mehrstelligen Millionenbereich liegt, obwohl genaue Zahlen nicht bekannt gegeben wurden.

Laut dem Presse- und Informationsdienst des Präsidenten Selenskyj hat sich der finanziellestatus der Familie bis Ende 2024 wenig verändert. Konkrete Details zu ihrem aktuellen finanziellen Stand wurden jedoch nicht bereitgestellt.

Zusätzlich zu den finanziellen Offenlegungen deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass Selenskyjs Kinder, Olexandra und Kyrill, derzeit in der Ukraine leben.

Im Lichte des anhaltenden Konflikts und seines vollen Terminkalenders hat Präsident Selenskyj die Einführung eines „5+5-Programms“ für Familienzeit erwähnt, wobei fünf Minuten für familiäre Interaktionen am Morgen und fünf am Abend eingeplant werden.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×