Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 03, 2025

Amazon berichtet, ein Angebot zur Übernahme von TikTok unter dem Druck der US-Regierung abgegeben zu haben.

Amazon berichtet, ein Angebot zur Übernahme von TikTok unter dem Druck der US-Regierung abgegeben zu haben.

Die potenzielle Übernahme erfolgt, während die US-Behörden eine Frist für den Verkauf der US-Geschäfte von TikTok setzen.
Amazon hat Berichten zufolge ein Übernahmeangebot für die beliebte Kurzvideo-Plattform TikTok eingereicht, so Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.

Der Vorschlag des E-Commerce-Riesen richtete sich an Vizepräsident J.D. Vance und Handelsminister Howard Lutnick, wie von Medienberichten angegeben.

Allerdings gaben Insider bekannt, dass einige Parteien, die an den Verhandlungen beteiligt sind, das Angebot nicht ernst nehmen.

Von den beteiligten Parteien oder Unternehmen wurde kein offizieller Kommentar zu dem Angebot abgegeben.

Neben Amazon sollen auch andere potenzielle Käufer, darunter der Finanzinvestor Blackstone und das Technologieunternehmen Oracle, im Gespräch sein.

Die Diskussionen finden inmitten zunehmender Prüfungen durch US-Abgeordnete statt, die sich um die nationalen Sicherheitsrisiken sorgen, die mit dem Mutterunternehmen von TikTok, der chinesischen Firma ByteDance, verbunden sind.

Der US-Kongress hat ein Gesetz verabschiedet, das ByteDance dazu verpflichtet, die US-Betriebe von TikTok bis zum 19. Januar 2025 zu veräußern. Sollte der Verkauf bis zu diesem Datum nicht zustande kommen, planen die Behörden, ein landesweites Verbot der Plattform durchzusetzen.

Der ehemalige Präsident Donald Trump hatte die Frist zunächst bis zum 5. April verlängert, was Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des fortgesetzten Zugriffs auf die App durch amerikanische Nutzer aufwarf.

Es bleibt ungewiss, ob die chinesische Regierung den Verkauf von TikTok genehmigen wird, ein Faktor, der die Verhandlungen und das Gesamtergebnis der Situation erheblich beeinflussen könnte.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×