Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Sep 18, 2025

Die AfD-Führung unterstützt 'Remigration'-Politik vor den deutschen Wahlen.

Die AfD-Führung unterstützt 'Remigration'-Politik vor den deutschen Wahlen.

Alice Weidel, Co-Vorsitzende der rechtsextremen Alternative für Deutschland, umarmt kontroverse Migrationsrhetorik angesichts des innerparteilichen Drucks.
In einer entscheidenden Rede auf einem Parteitag in Riesa, Ostdeutschland, am 11. Januar 2025 stellte Alice Weidel, Co-Vorsitzende der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD), eine umstrittene Migrationspolitik als Teil des Parteiprogramms vor den bevorstehenden allgemeinen Wahlen vor.

Die Politik, bekannt als 'Remigration', unterstreicht den harten Kurs der AfD in der Einwanderungsfrage und ihre breitere sozio-politische Agenda.

Während des Parteitags, an dem zahlreiche Parteidelegierte teilnahmen, distanzierte sich Frau Weidel zunächst von dem Begriff 'Remigration'.

Berichten zufolge führten jedoch zunehmende innere Drucke von radikaleren Fraktionen innerhalb der Partei dazu, dass sie die Terminologie offen übernahm.

Die Verpflichtung zu dieser Politik markiert eine bedeutende Wende in Weidels Führungsansatz und zeigt den anhaltenden Machtkampf zwischen moderaten und extremen Elementen innerhalb der AfD.

Der Begriff 'Remigration' umfasst Vorschläge zur Rücknahme von Migrationspolitiken, indem Migranten zur Rückkehr in ihre Herkunftsländer ermutigt oder verpflichtet werden.

Dieses Konzept wurde von Oppositionsparteien und Menschenrechtsorganisationen kritisiert, die argumentieren, dass es gegen internationale Abkommen zum Flüchtlingsstatus verstoße und soziale Spannungen verschärfen könnte.

Neben der Migration wurde auf dem Parteitag auch die Fahrtroute der AfD hervorgehoben, die einen Vorschlag zum Austritt aus der Euro-Währung beinhaltet – ein Schritt, der die langjährige euro-skeptische Haltung der Partei widerspiegelt.

Mit den allgemeinen Wahlen in Deutschland, die für den 23. Februar 2025 angesetzt sind, scheint die strategische Neuausrichtung der Partei darauf abzuzielen, ihre Wählerbasis zu konsolidieren, indem sie nationalistische und populistische Themen vorantreibt.

Weidels Kandidatur für das Amt des Bundeskanzlers wurde auf der Veranstaltung bestätigt, wodurch sie offiziell an die Spitze der Wahlkampagne der AfD tritt.

Während sich das Wahldatum nähert, sind alle Augen darauf gerichtet, wie das Wählervotum auf die Botschaft der AfD reagieren wird, die weiterhin durch das politisch vielfältige Deutschland widerhallt.

Die politische Richtung der AfD ist nicht völlig beispiellos; sie spiegelt einen breiteren Trend in Europa wider, bei dem rechtsextreme Parteien versuchen, von öffentlichem Missfallen über Einwanderung, wirtschaftliche Unsicherheit und Enttäuschung über traditionelle politische Institutionen zu profitieren.

Der Erfolg einer solchen Strategie bleibt jedoch abhängig von der Fähigkeit der Partei, Deutschlands komplexes politisches Klima zu navigieren und ihrem Bekenntnis zu demokratischen Prinzipien.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×