Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, Jul 16, 2025

Friedrich Merz als neuer Kanzler Deutschlands vereidigt – Beginn unter schwierigen Voraussetzungen

Friedrich Merz als neuer Kanzler Deutschlands vereidigt – Beginn unter schwierigen Voraussetzungen

Nach einem langwierigen Bundestagswahlprozess übernimmt Friedrich Merz das Kanzleramt und folgt Olaf Scholz nach.
Friedrich Merz ist offiziell zum neuen Kanzler Deutschlands geworden und hat sein Amt ungefähr zehn Wochen nach den vorzeitigen Bundestagswahlen angetreten.

Seine Ernennung folgt dem Zusammenbruch der Koalitionsregierung, die von der Sozialdemokratischen Partei (SPD) unter dem ehemaligen Kanzler Olaf Scholz geleitet wurde und die Grünen sowie die Freie Demokratische Partei (FDP) umfasste.

Merz wurde in einer umkämpften Abstimmung im Bundestag gewählt, was zwei Wahlgänge erforderte, um das Kanzleramt zu sichern.

Im ersten Wahlgang verfehlte er die einfache Mehrheit, da er nur 321 Stimmen der benötigten 328 von den Koalitionsmitgliedern erhielt, während mindestens 18 Vertreter der Regierungsparteien sich der Stimme enthielten.

Dieser unvorhergesehene Rückschlag markierte einen besonders instabilen Beginn seiner Führung.

Im darauffolgenden Wahlgang erreichte Merz einen knappen Sieg mit nur neun Stimmen Vorsprung und erhielt insgesamt 328 Stimmen zur Bestätigung seiner Führung.

Nach seiner Wahl legte Merz den Eid ab und bekräftigte sein Engagement, dem deutschen Volk zu dienen und die Pflichten seiner Position mit den Worten "so wahr mir Gott helfe" zu erfüllen.

Trotz der Schwere des Moments bleiben Unsicherheiten hinsichtlich der parlamentarischen Unterstützung bestehen.

Nur bestimmte Abstimmungen, wie Personalauswahlen, werden anonym durchgeführt, während Abstimmungen zu legislativen Themen offen abgegeben werden, was einen Rahmen schafft, in dem abweichende Meinungen innerhalb der Koalition in zukünftigen Diskussionen deutlicher werden könnten.

Die politische Landschaft, der Merz nun gegenübersteht, ist kompliziert.

Inländisch gibt es hohe Erwartungen an die wirtschaftliche Belebung, während Deutschland mit Herausforderungen wie Inflation und schwachem Wachstum zu kämpfen hat.

Eine zügige Genehmigung eines Haushalts wird entscheidend sein, um diese Probleme anzugehen.

International besteht ein dringender Bedarf für Deutschland, als größte Volkswirtschaft Europas eine starke Führungsposition innerhalb der Europäischen Union zurückzugewinnen, insbesondere im Kontext der sich wandelnden geopolitischen Dynamiken weltweit, einschließlich der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, den Bedrohungen durch Russland und dem Wettbewerb mit China.

Merz’ politische Karriere hatte ihre Höhen und Tiefen.

Er erlebte einen Rückschlag nach dem Aufstieg von Angela Merkel, was zu einem frühen Rückzug aus der Politik aufgrund begrenzter Karrierechancen führte.

Seine Rückkehr an die Spitze der CDU-Führung nach mehreren Versuchen hat ihn jedoch in diese entscheidende Rolle geführt, die ein bemerkenswertes Comeback in der deutschen Politik markiert.

Ehemaliger Kanzler Scholz war einer der ersten, der Merz nach der Wahl gratulierte, und unterstrich die Kontinuität der Regierungsführung und die Herausforderungen, die bevorstehen.

Der Machtübergang verlief reibungslos, wobei Scholz betonte, dass die Herausforderungen im Kanzleramt weiterhin bestehen würden, was auf die anspruchsvolle Natur der Rolle hinweist.

Im Zusammenhang mit Merz' Wahl wurden neue Minister ernannt und vereidigt, was die Bildung seines Kabinetts signalisiert, während er sich auf die Prioritäten und Verantwortlichkeiten seiner Administration vorbereitet.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×