Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Monday, Sep 15, 2025

Große Störung in der Kommunikation der Polizei und Feuerwehr in mehreren deutschen Städten

Große Störung in der Kommunikation der Polizei und Feuerwehr in mehreren deutschen Städten

Die Behörden berichten von erheblichen Problemen im BOS-Digitalfunksystem, die die Rettungsdienste in verschiedenen Regionen betreffen.
Am 6. Mai 2025 wurde in mehreren Städten in Deutschland, darunter Berlin und Köln, eine weitreichende Störung der Kommunikationssysteme, die von Polizei und Feuerwehr genutzt werden, gemeldet.

Das Bundesministerium des Innern bestätigte, dass das Problem auf Netzwerkprobleme im BOS-Digitalfunknetz zurückzuführen sei, das über 5.000 Kommunikationsstationen verbindet, die von den Einsatzkräften genutzt werden.

Die Störung dauerte etwa zwei Stunden, bevor die technischen Probleme identifiziert und behoben wurden, so die zuständigen Behörden.

Die Einsatzkräfte in Berlin berichteten von Schwierigkeiten in der Kommunikation; sie nutzten jedoch alternative Mittel, um den Betrieb fortzusetzen.

Die Berliner Polizei bestätigte ebenfalls die Kommunikationsstörungen, die ihre Dienste beeinträchtigten.

Darüber hinaus wurde die Situation vom Kontrollzentrum in Sachsen bestätigt, das verifiziert hat, dass ähnliche Ausfälle auftraten.

Berichte aus Hamburg, Köln und München deuteten darauf hin, dass auch ihre jeweiligen Feuerwehr- und Polizeieinheiten vergleichbare Probleme hatten.

In Düsseldorf gab es zwar keine sofortige Bestätigung spezifischer Ausfälle, die örtliche Polizei enthielt sich jedoch eines Kommentars zur Situation.

Das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen erklärte, dass die gemeldeten Störungen einen Snapshot der laufenden Situation darstellten.

Stephan Weh, der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Berlin, äußerte Bedenken hinsichtlich des Vorfalls und bezeichnete ihn als "katastrophales Versagen" der Sicherheitsbehörden.

Er betonte die kritische Natur zuverlässiger Kommunikation in Notfallsituationen und wies darauf hin, dass die Abhängigkeit von einzelnen digitalen Lösungen erhebliche Risiken für die öffentliche Sicherheit birgt.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×