Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 03, 2025

Israel setzt Einfuhrzölle aus angesichts bevorstehender Änderungen der US-Handelspolitik.

In einem strategischen Schritt vor den erwarteten US-Zöllen hebt Israel alle Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf.
In einer bedeutenden wirtschaftlichen Entwicklung hat die israelische Regierung die Aussetzung aller Importzölle auf Waren aus den Vereinigten Staaten angekündigt, kurz bevor mit den erwarteten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu Gegenzöllen auf eine breite Palette von Handelspartnern zu rechnen ist.

Diese Entscheidung, die von Regierungsbeamten in Jerusalem bestätigt wurde, kommt, während Trump sich darauf vorbereitet, eine neue Handelspolitik vorzustellen, die darauf abzielt, erhebliche Zölle auf Importe aus verschiedenen Ländern zu erheben.

Derzeit sind etwa 98 Prozent der Importe von den Vereinigten Staaten nach Israel bereits zollfrei.

Die Maßnahme wird voraussichtlich nur ein kleines Volumen an Zöllen betreffen, das auf etwa elf Millionen Dollar geschätzt wird.

Die Formalitäten dieser Entscheidung erfordern die Unterschrift des israelischen Ministers für Wirtschaft und Industrie, Nir Barkat, sowie die Genehmigung des parlamentarischen Finanzausschusses, was als verfahrensmäßiger Schritt zu erwarten ist.

Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat erklärt, dass die Abschaffung dieser Zölle dazu dienen soll, den Wettbewerb zu verbessern und die Lebenshaltungskosten für israelische Bürger zu senken.

Er betonte, dass die Initiative nicht nur wirtschaftliche Vorteile für israelische Unternehmen und Verbraucher bieten, sondern auch dazu beitragen würde, die langjährige Allianz zwischen Israel und den Vereinigten Staaten zu stärken.

Im Jahr 2024 erreichte der bilaterale Handel zwischen den beiden Nationen etwa 34 Milliarden Dollar, was die Bedeutung dieser Handelsbeziehung unterstreicht.

Seit der Einrichtung eines Freihandelsabkommens zwischen Israel und den Vereinigten Staaten vor vier Jahrzehnten pflegen beide Länder eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf landwirtschaftliche Produkte gelegt wird, die erheblich von Zollüberlegungen betroffen sind.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×