Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Tuesday, Nov 18, 2025

„Nicht nur eins, sondern dreißig“ — Der U.S. Blind-Box-Spielzeug-Wahnsinn, angetrieben von Labubu-Manie

Nach der viralen Knappheit von Labubu-Figuren drängen große US-Spielzeughersteller und Einzelhändler vor der Feiertagssaison in das Mystery-Box-Format.
Was als Nischen-Sammelwahnsinn für die Blind-Box-Figur Labubu begann, hat mittlerweile die US-Spielzeugindustrie in vollem Umfang erfasst.

US-Verbraucher durchforsten weiterhin den Markt nach authentischen Labubu-Puppen der in Hongkong ansässigen Marke Pop Mart – Artikel, die in wenigen Minuten aus den Regalen verschwinden und später für Tausende von Dollar wieder verkauft werden.

Als Reaktion darauf haben große amerikanische Spielzeugfirmen und Discounter das "Blind-Box"-Modell für die Feiertage übernommen und bieten kostengünstigere Mystery-Figuren an, die zwischen sechs und zehn US-Dollar kosten und sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gedacht sind.

Das Blind-Box-Format – bei dem der Käufer nicht weiß, welche Figur sich in der versiegelten Verpackung befindet – hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um Wiederholungskäufe zu fördern.

Analysten berichten, dass Käufer selten bei einem Halt machen; Branchen-Daten zeigen, dass viele in einer einzigen Sitzung zehn, zwanzig, dreißig Einheiten kaufen.

Ein US-Marktforschungsleiter beobachtete: "Wenn die Leute es kaufen, kaufen sie nicht eins, sie kaufen zehn oder dreißig. Es gibt die Jagd."

Einzelhändler wie Target und Walmart haben ihr Sortiment an Blind-Boxes für die Feiertagssaison 2025 dramatisch erweitert und Artikel aus Serien wie Baby Three, Miniverse (von MGA Entertainment), Minibrands (von Zuru) und Aphmau hinzugefügt.

US-Spielzeughersteller wie Hasbro und Mattel bringen ebenfalls Versionen beliebter Marken – wie Furby und Barbie – in Mystery-Pack-Formaten heraus, um in dieselbe Dynamik einzutauchen.

Obwohl die allgemeine Aussicht für die Spielzeugindustrie vorsichtig bleibt – Marktanalysen rechnen mit einem möglichen Rückgang des Volumens um bis zu zweieinhalb Prozent während des November-Dezember-Hochs – sticht die Blind-Box-Kategorie als Wachstums- und Optimismusbereich hervor.

Fachhändler – wie Miniso in den USA und die kanadische Kette Showcase, die authentische Labubu-Serien führt – sehen das Phänomen in dieser Saison als "Rekord"-Gelegenheit.

Ein CEO eines Sammlerstores sagte: „Blind Boxes werden sehr groß werden. Dieses Weihnachten wird aus diesem Grund ein Rekord-Weihnachten sein.“

Im Herzen des Trends steht Labubu selbst.

Die von Künstler Kasing Lung erschaffenen und von Pop Mart prominent verkauften Labubu-Figuren werden weltweit in Blind-Box-Form herausgebracht, und seltene "geheime" Figuren in jeder Serie erzielen häufig hohe Wiederverkaufspreise – manchmal in den Zehntausenden oder Hunderttausenden von US-Dollar.

Der Reiz erstreckt sich über Kinder, Teenager und erwachsene "Kidult"-Sammler, angetrieben vom Nervenkitzel der Überraschung, der begrenzten Verfügbarkeit und der viralen Kultur der sozialen Medien.

Doch der Erfolg des Formats wirft Fragen auf: Wie nachhaltig ist ein Geschäftsmodell, das auf künstlicher Knappheit und wiederholten Drops basiert?

Wie könnte die Welle günstigerer Blind-Box-Alternativen die Authentizität, den Wiederverkaufsmarkt oder die Sammlungsprämie der ursprünglichen Labubu-Marke beeinflussen?

Und was ist mit Verbrauchern, die viele Einheiten jagen, in der Hoffnung, "die zu bekommen, die sie wollen"?

Für den Moment setzt die Branche jedoch auf: Günstige, überraschend verpackte Spielzeuge, die zu wiederholten Käufen und sozialem Buzz verleiten, scheinen bereit zu sein, die Spielzeugregale in diesen Feiertagen zu dominieren.

Der Wettlauf, diese Regale zu füllen, könnte uns ebenso viel über die moderne Verbraucherpsychologie erzählen wie über Spielzeuge.

Der Anstieg der Blind-Boxes in dieser Saison bietet nicht nur ein Wunschlisten-Item für Geschenkgeber, sondern auch einen kulturellen Schnappschuss, wie Sammlbarkeit, Knappheit und Überraschung in den allgemeinen Einzelhandel eingewebt werden.

Ob der Trend über seinen aktuellen Höhepunkt hinaus anhalten wird, bleibt abzuwarten, aber im Moment ist die Jagd sehr real.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×