Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 03, 2025

OpenAI sichert sich beispiellose Investition von 40 Milliarden Dollar

OpenAI sichert sich beispiellose Investition von 40 Milliarden Dollar

SoftBank führt eine Finanzierungsrunde an, die OpenAI mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet, während das Unternehmen seine KI-Forschung und -Infrastruktur verbessern möchte.
OpenAI, der Schöpfer von ChatGPT, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Milliarden Dollar abgeschlossen, was die größte Summe darstellt, die jemals von einem privaten Technologieunternehmen gesammelt wurde.

Diese letzte Finanzierung bewertet OpenAI mit 300 Milliarden Dollar, was fast dreimal höher ist als der vorherige Rekord für private Technologieunternehmen.

SoftBank führte die Finanzierungsrunde mit einem Anteil von 30 Milliarden Dollar an, zusammen mit anderen Investoren wie Microsoft, Coatue, Altimeter und Thrive.

Die Erlöse werden genutzt, um "die Grenzen der KI-Forschung weiter zu erweitern" und die Recheninfrastruktur von OpenAI auszubauen.

Rund 18 Milliarden Dollar der Finanzierung sind für das Stargate-Projekt vorgesehen, eine Zusammenarbeit zwischen SoftBank, OpenAI und Oracle.

Die Investition ist an Bedingungen geknüpft und erfordert, dass OpenAI bis zum 31. Dezember 2025 in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandelt, andernfalls droht eine Reduzierung von SoftBanks Investition auf 20 Milliarden Dollar.

OpenAI plant, die neue Finanzierung für Wachstum zu nutzen, und gab kürzlich bekannt, dass ChatGPT die Marke von 500 Millionen Nutzern überschritten hat, was einen Anstieg von 100 Millionen nur im vergangenen Monat bedeutet.

Das Unternehmen geht auch davon aus, dass sich sein Umsatz bis zum Jahresende verdreifachen und 12,7 Milliarden Dollar erreichen wird.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×