Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Aug 08, 2025

Opfer, jetzt in ihren späten 30ern, sagte „dafür waren weiße Mädchen da“ während der angeblichen Straftaten von 1999 bis 2002, drei Männer wurden im Rahmen des Verfahrens Operation Stovewood für schuldig befunden.

Das Sheffield Crown Court hat den Prozess gegen drei Männer – Sageer Hussain (39), Kessur Ajaib (43) und Mohammed Makhmood (43) – abgeschlossen, die für schuldig befunden wurden, Teenager-Mädchen in Rotherham vergewaltigt zu haben.
Der Fall, der im Rahmen der Operation Stovewood der National Crime Agency verfolgt wurde, umfasste Straftaten gegen Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren, die zwischen 1999 und 2002 stattfanden.

Ajaib und Makhmood wurden wegen Vergewaltigung eines Opfers verurteilt, während Hussain wegen Vergewaltigung eines anderen Opfers verurteilt wurde.

Die Beschwerdeführerinnen, die jetzt in ihren späten 30ern sind, wurden im Rahmen der Operation Stovewood identifiziert.

Während des Prozesses berichtete ein Opfer, dass sie etwa 14 Jahre alt war, als Ajaib, der damals etwa 18 war, sie angeblich in einer Gasse angegriffen habe und sagte, sie "müsste kommen, um jemanden echten auszuprobieren." Makhmood, der zu diesem Zeitpunkt 18 oder 19 Jahre alt war, soll dasselbe Mädchen auf einem Friedhof vergewaltigt haben, während sie sich wehrte.

Das Gericht hörte auch, dass Hussain seinem Opfer sagte, sie "sollte nicht so herumlaufen in dem, was ich anhatte", fügte hinzu "ich habe es verdient" und soll gesagt haben "dafür sind weiße Mädchen da." Er soll sie auch "weiße Schlampe" genannt haben.

Jeder Angeklagte bestritt die Anklagen.

Nach dem Urteil wurden alle drei in Untersuchungshaft genommen, bis zur Urteilsverkündung.

Hussain soll am 7. November verurteilt werden, während Ajaib und Makhmood am 21. November verurteilt werden.

Die Verfahren sind Teil der Operation Stovewood, einer langanhaltenden Untersuchung der NCA über historischen sexuellen Missbrauch von Kindern in Rotherham, die über 1.100 Opfer und mehr als 300 Verdächtige ans Licht brachte.

Die Ermittlungen dauern an, weitere Prozesse werden erwartet.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×