Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 03, 2025

Partielle Sonnenfinsternis fesselt Europa und darüber hinaus

Partielle Sonnenfinsternis fesselt Europa und darüber hinaus

Ein himmlisches Ereignis, das am Samstag auf mehreren Kontinenten beobachtet wurde.
Am Samstag war eine partielle Sonnenfinsternis über einem breiten Streifen der Erde sichtbar, einschließlich des westlichen Nordamerikas, Grönland, den meisten Teilen Europas, Nordrussland und Teilen Nordwestafrikas.

Bis zu einem Fünftel der Sonne wurde vom Mond verdeckt, wobei die Finsternis ihren Höhepunkt um etwa 12:15 CET (1115 UTC/GMT) erreichte und weitere 50 Minuten andauerte.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte zuvor die Erwartungen an einen klaren Himmel gedämpft, was die Sichtbarkeit des Ereignisses in bestimmten Gebieten beeinträchtigt haben könnte.

Dennoch versammelten sich Familien und Freunde in Parks und Gärten, ausgestattet mit Teleskopen, um das kosmische Ereignis zu beobachten.

Die Behörden in Deutschland gaben Warnungen heraus, die die Anwohner davon abrieten, direkt in die Sonne zu schauen, ohne angemessenen Augenschutz, insbesondere beim Gebrauch von Ferngläsern oder Teleskopen, um mögliche Augenschäden zu vermeiden.

Eine Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond direkt zwischen die Erde und die Sonne zieht.

Aufgrund der leicht geneigten Umlaufbahn des Mondes finden solche Finsternisse nicht jeden Monat statt.

Die nächste geplante partielle Sonnenfinsternis über Deutschland wird am 12. August 2026 erwartet, bei der mehr als 80% der Sonne verdeckt sein werden.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×