Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, May 24, 2025

Türkei wiegt Bürger öffentlich, während Erdoğan eine nationale Schlankheitskampagne startet

In einer umstrittenen neuen Initiative hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan eine landesweite Kampagne zur Bekämpfung von Fettleibigkeit gestartet, indem er Bürger an öffentlichen Orten wiegt. Das am zehnten Mai gestartete Programm schickt Inspektoren mit Waagen in Parks, an Bushaltestellen und sogar zu Stadion-Eingängen, um zufällig Menschen zu wiegen, als Teil eines Bestrebens, das Land "schlanker zu machen" – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne.
Bürger mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über fünfundzwanzig – dem Schwellenwert für Übergewicht – werden an lokale Gesundheitsämter zur Gewichtsverlustberatung und zu Tipps für einen gesunden Lebensstil verwiesen. Inspektoren erfassen auch Größe und Alter, um den BMI mit der Standardformel Gewicht zu Größe im Quadrat zu berechnen.

Die Kampagne mit dem Titel „Kennen Sie Ihr Gewicht, leben Sie gesund“ soll bis zum zehnten Juli laufen und zielt darauf ab, rund zehn Millionen Menschen – etwa einer von acht Bürgern – in allen einundachtzig Provinzen der Türkei zu untersuchen.

Die Initiative erfolgt als Reaktion auf besorgniserregende Gesundheitsstatistiken. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind etwa dreißig Prozent der Türken fettleibig – fast doppelt so viel wie der Durchschnitt der Europäischen Union von siebzehn Prozent und deutlich höher als die Rate Deutschlands von neunzehn Prozent.

Während Erdoğan die Kampagne als Notwendigkeit für die öffentliche Gesundheit darstellt, hat sie weitreichende Gegenreaktionen, insbesondere in den sozialen Medien, ausgelöst. Kritiker bezeichnen sie als erniedrigend und als Verletzung der persönlichen Würde, wobei einige in Frage stellen, ob die Teilnahme freiwillig oder verpflichtend ist. Andere sehen den Schritt als einen weiteren Schritt in Richtung einer zunehmenden Kontrolle der Regierung über das Privatleben in der Türkei.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×