Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Jul 10, 2025

Von der Leyen sieht sich einem Misstrauensvotum im Zuge des 'Pfizergate'-Skandals gegenüber.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission sieht sich der parlamentarischen Prüfung bezüglich der Transparenz bei der Impfstoffbeschaffung und mutmaßlichem Verfahrensmissbrauch gegenüber.
HINTERGRUND UND RECHTLICHE VERFAHREN

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, steht nach einem Misstrauensvotum im Europäischen Parlament, das durch die "Pfizergate"-Kontroverse ausgelöst wurde, unter verstärkter Beobachtung. Der Skandal dreht sich um nicht offengelegte Textnachrichten, die zwischen von der Leyen und dem Pfizer-CEO Albert Bourla während der Verhandlungen über einen bedeutenden COVID-19-Impfstoffvertrag ausgetauscht wurden.

Im Mai 2025 entschied das Allgemeine Gericht der Europäischen Union, dass die Kommission die Transparenzpflichten verletzt hat, indem sie keinen Zugang zu diesen Nachrichten gewährt hat, die auf Grundlage der Informationsfreiheitsgesetze angefordert wurden. Das Gericht kritisierte die Begründung der Kommission, dass die Nachrichten entweder gelöscht oder als unbedeutend erachtet wurden, und stellte fest, dass ein solches Argument un glaubwürdig sei und gegen die EU-Transparenzvorschriften verstoße.

Die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) hat die Kontrolle über eine laufende Untersuchung zu potenziellen strafbaren Handlungen im Zusammenhang mit dem Impfprocurement-Prozess übernommen. Unter den überprüften Vorwürfen befinden sich Drangsalierung öffentlicher Funktionen, Zerstörung von SMS-Nachrichten, Korruption und Interessenkonflikte.

POLITISCHE FOLGEN UND PARLAMENTARISCHE DYNAMIKEN

Das Misstrauensvotum wurde vom rumänischen Abgeordneten Gheorghe Piperea initiiert, der extrem rechte Fraktionen im Parlament vertritt. Der Beschluss wirft von der Leyen vor, die geltenden Verfahren umgangen und die Transparenz während der Impfstoffverhandlungen nicht gewahrt zu haben.

Trotz der Einleitung des Antrags wird erwartet, dass er die erforderliche Zweidrittelmehrheit für die Annahme verfehlen wird. Zentrale und linksorientierte Parteien, einschließlich der Sozialisten und Demokraten, haben angekündigt, dem Antrag entgegenzuwirken. Ihre Unterstützung wurde Berichten zufolge gesichert, nachdem von der Leyen versprach, die Mittel für soziale Programme im bevorstehenden EU-Haushaltszyklus zu erhalten.

Dennoch hat der Antrag Risse innerhalb der pro-europäischen Koalition offenbart, wobei einige Mitglieder Bedenken hinsichtlich des Führungsstils von von der Leyen und ihrer Zusammenarbeit mit rechten Parteien in bestimmten politischen Fragen geäußert haben.

VON DER LEYENS ANTWORT UND LAUFENDE UNTERSUCHUNGEN

In einer jüngsten Ansprache im Europäischen Parlament verteidigte von der Leyen ihr Handeln und versicherte, dass die Impfstoffverträge transparent und in Abstimmung mit den Mitgliedstaaten verhandelt wurden. Sie wies die Vorwürfe der Unappropriertheit als unbegründet zurück und bezeichnete die Kritiken als politisch motiviert.

Die Kontroverse hat auch die Aufmerksamkeit internationaler Führer auf sich gezogen. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat öffentlich den Rücktritt von von der Leyen gefordert und auf die Ansammlung von Korruptionsvorwürfen hingewiesen und ihre Kompetenz in der Verwaltung der EU-Angelegenheiten in Frage gestellt.

Während das Europäische Parlament sich darauf vorbereitet, über das Misstrauensvotum abzustimmen, wird erwartet, dass das Ergebnis erhebliche Auswirkungen auf die politische Stellung von von der Leyen und den breiteren Diskurs über Transparenz und Governance innerhalb der Europäischen Union haben wird.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×