Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Monday, Sep 15, 2025

Tschechische Republik unterzeichnet Vertrag über 1,34 Milliarden Euro für Leopard 2A8 Kampfpanzer mit Lieferung ab 2028.

Die erste Phase bestellt vierundvierzig Leopard 2A8-Panzer aus Deutschland für über vierunddreißig Milliarden tschechische Kronen, mit „Bohemisierung“, Unterstützung und Optionen für weitere Käufe.
Die Tschechische Republik hat einen wichtigen Rüstungsvertrag im Wert von etwa 34,25 Milliarden CZK (ungefähr 1,6 Milliarden Euro) genehmigt, um 44 Leopard 2A8-Panzer aus Deutschland zu beschaffen.

Die Lieferungen sollen 2028 beginnen und bis 2031 fortgesetzt werden.

Ein Vertrag über die „Bohemisierung“ – nationale Modifikationen einschließlich Kommunikationssystemen, Tarnung, Markierungen, Maschinengewehren und Munition – ist ebenfalls enthalten und beläuft sich auf 1,49 Milliarden CZK.

Verteidigungsministerin Jana Černochová sagte, dass Panzer für eine schwere Brigade unerlässlich sind, und dass die Tschechische Republik mit der Anschaffung der modernen Leopard 2A8s ihrem Engagement gegenüber den NATO-Verbündeten nachkommt und gleichzeitig langjährige Lücken in ihrer eigenen Verteidigungsfähigkeit adressiert.

Die Vereinbarung, die mit dem deutschen Hersteller KNDS Deutschland im Rahmen des Rahmenvertrags mit dem Beschaffungsamt der Bundeswehr getroffen wurde, umfasst umfassende logistische und technische Unterstützung: Ersatzteile, Ausbildung, Dokumentation und Managementsysteme.

Über die anfänglichen vierundvierzig Panzer hinaus bietet die Vereinbarung eine Option für zusätzlich vierzehn Leopard 2A8 in den gleichen Kampf- und Kommandoversionen.

Darüber hinaus laufen Pläne, bis zu neunzehn Fahrzeuge spezialisierter Varianten—wie Berge-, Ingenieur-, Brückenlege- und Fahrerausbildungsfahrzeuge—in getrennten Verträgen zu beschaffen, sobald die Lieferantenverhandlungen abgeschlossen sind.

Der Generalstabschef Karel Řehka betonte, dass trotz der Fortschritte in den Luft- und Raketenstreitkräften Hauptkampfpanzer nach wie vor eine unbestreitbare Rolle auf modernen Schlachtfeldern spielen.

Er versicherte, dass der Leopard 2A8 der Armee der Tschechischen Republik eine erstklassige Vermögenswerte für die nationale Verteidigung bieten wird, von Feuerkraft über Schutz der Besatzung bis hin zu technologischen Fähigkeiten.

Industrielle Zusammenarbeit bildet einen zentralen Bestandteil des Deals.

Mindestens elf tschechische Unternehmen werden in der Lieferkette eingebunden sein—sie produzieren Komponenten, passen die Fahrzeuge an und bieten Unterstützung sowohl für Export- als auch für Inlandsbedürfnisse.

Die Zusammenarbeit wird derzeit auf etwa 1,9 Milliarden CZK (ungefähr 75 Millionen Euro) geschätzt, mit Wachstumserwartungen.

Die Tschechische Republik wird somit das dritte Land, das offiziell Deutschland und die Niederlande im Beschaffungsprogramm für die Leopard 2A8 beitritt.

Dieser gemeinsame Ansatz hilft, Kosten zu senken, administrative Verfahren zu optimieren und Produktionskapazitäten unter den teilnehmenden europäischen Verbündeten zu sichern.

Die Leopard-Panzergeneration ist bereits in fünfzehn europäischen Ländern im Einsatz.

Die A8-Variante wird jetzt als neuer Produktionsstandard angenommen und wird als Symbol für europäische Interoperabilität und militärische Standardisierung angesehen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×