Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Apr 04, 2025

Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor russischen Einflussversuchen.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor russischen Einflussversuchen.

Die interne Analyse zeigt anhaltende Risiken von Desinformation und cybernetischen Eingriffen während der Koalitionsbildung nach der Wahl.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Deutschland hat eine Warnung bezüglich potenzieller russischer Versuche zur Beeinflussung des politischen Entscheidungsprozesses im Land herausgegeben.

Laut einer aktuellen Analyse, die von der inländischen Geheimdienstbehörde veröffentlicht wurde, wird mit fortgesetzten Einflussversuchen gerechnet, insbesondere im Zeitraum nach den jüngsten Bundeswahlen und bis zur Bildung einer neuen Regierung.

Das BfV hob hervor, dass Bedrohungen aus Desinformationskampagnen, Cyberangriffen sowie Spionage- und Sabotageaktivitäten entstehen könnten.

Unter den für diese Einflussoperationen angeführten Mitteln sind staatlich finanzierte russische Medien, pro-russische Influencer, die angeblich bezahlt werden, um Kreml-freundliche Narrative zu fördern, sowie soziale Netzwerke, die Bot-Konten und falsche Profile nutzen.

Frühere Fälle solcher Versuche umfassen erhebliche Bemühungen, während der Wahlen in Moldawien und Rumänien Einfluss auszuüben.

Neuestens wurden Anfang 2025 ähnliche Rekrutierungs- und Desinformationskampagnen festgestellt, die auf Wahlprozesse in Polen abzielten, während sich das Land auf die für Mai anstehenden Präsidentschaftswahlen vorbereitet. Das Ziel dieser Operationen scheint es zu sein, die Wahlergebnisse zugunsten russischer Interessen zu beeinflussen.

Im Vorfeld der jüngsten Bundeswahlen in Deutschland beobachtete das BfV Bemühungen von russischen Akteuren, politische Gegner und Positionen, die als nachteilig für Moskaus Ziele angesehen werden, zu untergraben.

Umgekehrt gab es Versuche, für Russland günstige Kandidaten und Parteien durch positive Darstellungen im Informationsumfeld zu präsentieren.

Darüber hinaus äußerte die Behörde Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Narrativen, die nahelegen, dass die Regierung ihre Unterstützung für die Ukraine über die Bedürfnisse der heimischen Bevölkerung stellt.

Dies spiegelt einen strategischen Kommunikationsversuch wider, der darauf abzielt, die öffentliche Wahrnehmung zu reshaping.

Der Bericht weist auch auf die zunehmende Verflechtung von Aktivitäten staatlicher und nichtstaatlicher Akteure hin, was die Zuordnung von Sabotagebemühungen kompliziert und es Russland ermöglicht, die Verantwortung für seine Handlungen zu umgehen, so die Einschätzung des BfV.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×