Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Monday, Apr 07, 2025

Deutschland wird tödliche Drohnen für die Bundeswehr im Zuge einer Verteidigungsstrategiewende erwerben.

Deutschland wird tödliche Drohnen für die Bundeswehr im Zuge einer Verteidigungsstrategiewende erwerben.

In einem bedeutenden strategischen Wandel hat das Verteidigungsministerium Deutschlands Pläne zur Beschaffung moderner Kampfdrohnen im Rahmen der Militärmodernisierung angekündigt.
Die Bundeswehr Deutschlands wird mit tödlichen Drohnen ausgestattet, was einen bemerkenswerten Paradigmenwechsel in ihrer Verteidigungsstrategie darstellt, wie aus Aussagen des Verteidigungsministeriums in Berlin hervorgeht.

Nach dem Vorbild verschiedener anderer Nationen wird die Bundeswehr moderne unbemannte Flugzeuge (UAVs) erwerben, die mit Sprengstoffen ausgestattet sind, wobei Verträge in den kommenden Tagen unterzeichnet werden sollen.

Zunächst wird die Beschaffung kleinere Mengen von mindestens zwei Herstellern umfassen, um betriebliche Erkenntnisse zu gewinnen und mit der praktischen Ausbildung des Militärs zu beginnen.

Früher hatte die Bundeswehr aufgrund politischer Entscheidungen nicht über diese fliegenden, teilweise autonomen Waffensysteme verfügt, die von Experten als "herumschwirrende Munition" bezeichnet werden. Dieser Begriff bezieht sich auf Munition, die über einem festgelegten Gebiet in der Luft bleibt, bis sie ein Ziel identifizieren und angreifen kann.

Wenn sie für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind, werden sie oft als Kamikaze-Drohnen bezeichnet.

Das Verteidigungsministerium hat die beteiligten Hersteller noch nicht offengelegt und verweist auf die Notwendigkeit, die Verträge abzuschließen.

In den letzten Jahren ist Deutschland in Bezug auf Fortschritte in der Verteidigungstechnologie hinter anderen Ländern zurückgeblieben.

Unter den Unternehmen, die diese Systeme entwickeln, befindet sich die deutsche Firma Helsing, die der Ukraine die HX-2-Drohne liefert.

Diese Drohne verwendet künstliche Intelligenz, um Sprengstoffe zu einem vom Soldaten bestätigten Ziel zu leiten, und ist so konzipiert, dass sie weniger anfällig für Gegenmaßnahmen ist.

Helsing hat für die rasche Etablierung glaubwürdiger konventioneller Abschreckungsmaßnahmen mit innovativen Kampfdrohnen an der Ostflanke der NATO plädiert.

Das Unternehmen erklärt, dass ein solches Drohnensystem innerhalb eines Jahres einsatzbereit sein könnte, abhängig von zusätzlichen Investitionen in Aufklärungssysteme, Satelliten und möglicherweise Aufklärungsdrohnen.

Darüber hinaus hat das Verteidigungsministerium die Lehren hervorgehoben, die aus dem laufenden Konflikt in der Ukraine gezogen wurden, und angedeutet, dass Drohnen heute eine Rolle spielen, die der von Panzern vor einem Jahrhundert ähnelt, und als „echter Game Changer“ im modernen Krieg beschrieben werden.

Während sie möglicherweise nicht entscheidend für den Gewinn von Kriegen sind, kann die effektive Integration von Drohnen in militärische Operationen entscheidend für den Erfolg auf dem Schlachtfeld sein.

Das Ministerium hat auch die bestehende Lücke in den Drohnenabweilfähigkeiten über Militäranlagen und kritischer Infrastruktur anerkannt und die Herausforderungen unterstrichen, verdächtige Drohnen in dicht besiedelten Gebieten ohne Risiko von Kollateralschäden zu neutralisieren.

Jedes abgefeuerte Projektil könnte wieder auf das Bodenniveau zurückkehren und könnte in städtischen Umgebungen eine tötliche Bedrohung darstellen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×