Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Apr 05, 2025

Die Ukraine erlebt 2025 erstmals eine Nacht ohne russische Drohnenangriffe.

Am 1. April erreichte die Ukraine einen bedeutenden Meilenstein, da keine Drohnenangriffe gemeldet wurden, während russische Raketenangriffe abgefangen wurden.
In einem überraschenden Wendepunkt erlebte die Ukraine in der Nacht zum 1. April 2025 ihre erste Nacht ohne russische Drohnenangriffe auf zivile Ziele.

Die ukrainische Luftwaffe bestätigte die ungewöhnliche Ruhe und berichtete von nur zwei eingehenden Kreuzfahrtraketen, die beide rechtzeitig abgefangen wurden.

Vor diesem Ereignis wurde die letzte drohnenfreie Nacht in der Ukraine im Dezember 2024 verzeichnet.

Ein Beamter des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine kommentierte die Situation über Telegramm und wies darauf hin, dass die Ruhe bemerkenswert sei, jedoch nicht auf eine Änderung der Taktik Russlands hindeute.

Er erklärte: „Wir werden die Situation weiterhin beobachten, aber bisher bedeutet dies nichts.“

Typischerweise beinhalten russische Militäraktionen tägliche Angriffe auf verschiedene Ziele innerhalb des ukrainischen Territoriums, insbesondere nachts, wobei Dutzende von Kampfdrohnen eingesetzt werden.

Laut ukrainischen Statistiken wurden seit Jahresbeginn über 10.700 Drohnen eingesetzt, einschließlich solcher, die als Lockvögel ohne Sprengstoff konzipiert sind.

Allein im März wurden mehr als 4.200 Luftobjekte gemeldet.

Parallel dazu haben die Vereinigten Staaten ihre Absicht angekündigt, einen Waffenstillstand und anschließende Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu erleichtern, und begleiteten diesen Schritt mit Drohungen neuer Sanktionen gegen Moskau.

Die Beziehung zwischen der diplomatischen Initiative der USA und dem Ende der Drohnenangriffe bleibt jedoch unklar.

Die Ukraine hat seit über drei Jahren mit einer russischen Invasion zu kämpfen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×