Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 03, 2025

Große Razzia gegen die 'Ndrangheta-Mafia führt zur Festnahme eines deutschen Polizeibeamten

Eine koordinierte Operation in ganz Italien und Deutschland führt zu mehreren Festnahmen, die mit dem berüchtigten Verbrechersyndikat in Verbindung stehen.
In einer bedeutenden Operation gegen die organisierte Kriminalität haben die Behörden in Italien und Deutschland insgesamt 29 Personen verhaftet, darunter einen deutschen Polizeibeamten, der beschuldigt wird, die 'Ndrangheta, die kalabresische Mafia-Organisation, unterstützt zu haben.

Die Operation fand an einem Dienstag statt, wobei 20 Festnahmen in Italien und zusätzliche Ermittlungen in den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland durchgeführt wurden.

Der Schwerpunkt der Operation lag in Baden-Württemberg, wo Durchsuchungen an verschiedenen Orten, darunter Stuttgart, Waiblingen und Schorndorf, stattfanden.

Die Ermittlungen sind das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung deutscher und italienischer Strafverfolgungsbehörden, die darauf abzielt, der organisierten Kriminalität und den Mafia-Aktivitäten entgegenzuwirken.

Der festgenommene deutsche Beamte steht im Verdacht, Verbindungen zu dem kriminellen Netzwerk zu haben, das für seine umfangreichen Operationen in ganz Europa, insbesondere im Drogenhandel, bekannt ist.

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass von den 20 in Italien verhafteten Personen 13 derzeit inhaftiert sind, während sieben unter Hausarrest stehen, alle beschuldigt, Verbindungen zur 'Ndrangheta zu haben.

Die 'Ndrangheta, die für ihren weitreichenden Einfluss bekannt ist, gilt als gefährlicher als andere berüchtigte italienische Mafia-Organisationen, wie die sizilianische Cosa Nostra und die neapolitanische Camorra.

Es wird angenommen, dass sie einen bedeutenden Teil des europäischen Kokainmarktes kontrolliert und innerhalb Deutschlands operiert.

Laut dem Ministerium für Inneres von Baden-Württemberg wohnen etwa 170 Personen, die als Teil verschiedener organisierter Kriminalitätsgruppen identifiziert wurden, im Bundesland.

Zu diesen Gruppen gehören die 'Ndrangheta, Cosa Nostra, Camorra und Sacra Corona Unita.

Die Verteilung der Mitglieder der organisierten Kriminalität ist bemerkenswert um die Region Bodensee und das Gebiet Stuttgart konzentriert.

Die geografische Nähe zu Italien, kombiniert mit der wirtschaftlichen Stärke Baden-Württembergs, ermöglicht es diesen kriminellen Organisationen, nicht nur als sichere Zufluchten, sondern auch als aktive Stützpunkte für ihre rechtswidrigen Aktivitäten zu agieren.

Das Spektrum der mit diesen Gruppen verbundenen Verbrechen umfasst Lebensmittelbetrug, illegalen Drogenhandel, Waffendelikte, Geldwäsche und Steuerbetrug.

Die Strafverfolgungsbehörden haben Bedenken hinsichtlich einer signifikanten, unentdeckten Bevölkerungsgruppe von Mafia-Betreibern in der Region geäußert.

Die neuesten Operationen wurden durch die Interpol-Initiative I-CAN (Interpol Cooperation Against 'Ndrangheta) unterstützt, die seit ihrer Gründung im Jahr 2020 weltweit über 100 Festnahmen ermöglicht hat. Ungefähr 20 Länder nehmen derzeit an diesem Projekt teil, wobei Deutschland und Italien die Hauptbeiträger sind.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×