Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, May 14, 2025

Israelische Luftangriffe zielen auf den neuen Hamas-Führer ab.

Israelische Luftangriffe zielen auf den neuen Hamas-Führer ab.

Luftangriffe auf Krankenhäuser in Khan Younis wecken Bedenken angesichts des andauernden Konflikts.
Am 13. Mai 2025 führte das israelische Militär Luftangriffe in Khan Younis, Gaza, durch, die Berichten zufolge auf Mohammed al-Sinwar, den neuernannten Führer der Hamas, abzielten.

Dieser Luftangriff stellt den zweiten Angriff innerhalb eines einzigen Tages auf medizinische Einrichtungen in der Region dar.

Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gaben an, dass der Angriff eine präzise Operation war, die sich gegen Hamas-Terroristen richtete, die von einem Befehls- und Kontrollzentrum unterirdisch im Europa-Krankenhaus in Khan Younis operierten.

Unbestätigte Berichte aus den israelischen Medien deuteten darauf hin, dass Mohammed al-Sinwar das spezifische Ziel des Angriffs war.

Al-Sinwar, der jüngere Bruder des verstorbenen Hamas-Chefs Jihia al-Sinwar, hat sich nach dem Tod des ehemaligen militärischen Anführers Mohammed Deif zu einer wichtigen Figur in der Organisation entwickelt.

Nach dem Luftangriff auf das Europa-Krankenhaus zielten die IDF auch auf das Nasser-Krankenhaus in Khan Younis, was laut lokalen palästinensischen Quellen zum Tod von drei Personen führte.

Das israelische Militär beschuldigte die Hamas, Krankenhäuser in Gaza für militärische Operationen zu missbrauchen, eine Behauptung, die ein Streitpunkt im laufenden Konflikt ist.

Das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) verurteilte den Angriff auf das Nasser-Krankenhaus und bezeichnete ihn als inakzeptabel und betonte die Notwendigkeit, medizinische Einrichtungen und Personal während bewaffneter Konflikte zu schützen.

Die Situation bleibt angespannt, mit begrenzten Informationen über die Opfer und darüber, ob Mohammed al-Sinwar zur Zeit der Angriffe anwesend war.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×