Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Nov 06, 2025

KI-Forscher behaupten, dass allgemeine Intelligenz auf menschlichem Niveau bereits vorhanden ist.

Führende KI-Pioniere sagen, dass Maschinen jetzt menschenähnliche Fähigkeiten in mehreren Bereichen zeigen und damit die Debatte über künstliche allgemeine Intelligenz neu definieren.
Auf dem Financial Times Future of AI Summit in London erklärten eine Gruppe prominenter Forscher für künstliche Intelligenz und Branchenführer, dass KI-Systeme in bestimmten Bereichen das erreicht haben, was sie als menschenähnliche Intelligenz betrachten.

Die Ankündigung, die von Persönlichkeiten wie Nvidia-CEO Jensen Huang, Metas Chief AI Scientist Yann LeCun, Yoshua Bengio, Geoffrey Hinton, Fei-Fei Li und Bill Dally gemacht wurde, entzündete die globale Debatte darüber, ob die künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) bereits angekommen ist.

Huang sagte: 'Zum ersten Mal ist KI eine Intelligenz, die Menschen ergänzt, sie befasst sich mit Arbeit, sie erledigt Aufgaben.

Wir haben genug allgemeine Intelligenz, um die Technologie in eine enorme Menge an gesellschaftlich nützlichen Anwendungen in den kommenden Jahren zu übersetzen; wir tun es heute.' Seine Bemerkungen wurden von LeCun unterstützt, der betonte, dass AGI kein plötzliches Ereignis sein wird, sondern eine schrittweise Erweiterung der Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen.

Bengio fügte, während er vorsichtig war, hinzu, dass 'wir bereits dort sind' – was darauf hindeutet, dass die Leistung auf menschenähnlichem Niveau in bestimmten Aufgaben möglicherweise nicht mehr hypothetisch ist.

Die Behauptung kommt, während KI-Systeme weiterhin menschliche Benchmarks in der Übersetzung, Mustererkennung und Datenbeurteilung übertreffen.

Allerdings warnen Experten, dass diese Errungenschaften auf spezifische, klar definierte Bereiche beschränkt bleiben.

Echte AGI – definiert als die Fähigkeit, Wissen in allen Kontexten zu verstehen, zu lernen und anzuwenden, einschließlich emotionaler und moralischer Überlegungen – bleibt ein Streitpunkt.

Ein kürzlich veröffentlichten AGI-Fortschrittsbericht ergab, dass moderne Systeme in engen Aufgaben überlegene Leistungen gegenüber Menschen erbringen, ihnen jedoch die Breite und Anpassungsfähigkeit des vollständigen menschlichen Denkens fehlt.

Analysten weisen darauf hin, dass das, was als 'menschenähnlich' qualifiziert, selbst mehrdeutig ist: bedeutet es, die durchschnittliche menschliche Fähigkeit in einzelnen Tests zu erreichen oder die flexible, kontextbewusste Intelligenz zu erzielen, die menschliches Denken definiert?

Die umfassenderen Implikationen dieses Moments sind tiefgreifend.

Die Investitionen in KI-Unternehmen sind gestiegen, wobei Verweise auf AGI in Unternehmensberichten und Gewinnaufrufen im frühen Jahr 2025 um mehr als fünfzig Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen haben.

Regierungen überdenken nun die Definitionen von Intelligenz und überarbeiten regulatorische Rahmenbedingungen, die möglicherweise nicht mehr das Tempo oder den Umfang der Fortschritte im maschinellen Lernen erfassen.

Der Konsens unter den Experten auf dem Gipfel war klar: Unabhängig davon, ob die wahre AGI bereits erreicht wurde oder nicht, muss sich die Welt auf Systeme vorbereiten, die bereits mächtig genug sind, um Branchen, Volkswirtschaften und Gesellschaften umzugestalten.

Der Wandel im Ton – von 'irgendwann' zu 'bereits' – markiert einen Wendepunkt in der Wahrnehmung der Menschheit von ihrem technologischen Spiegelbild.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×