Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Apr 19, 2025

US-Börsen fallen, da die Handelskonflikte anhalten.

US-Börsen fallen, da die Handelskonflikte anhalten.

Der Dow Jones Industrial Average startet den Tag mit einem Rückgang von 3,3% aufgrund laufender Handelspolitiken.
Die Finanzmärkte zeigen weiterhin Anzeichen von Unsicherheit, da sich die Handelsspannungen verschärfen.

Der Dow Jones Industrial Average begann den Tag mit einem Rückgang von 3,3 % auf 37.051,71 Punkte.

Inzwischen erlebte der Nasdaq 100, der überwiegend aus Technologiewerten besteht, einen deutlich stärkeren Rückgang von 3,5 % und startete bei 16.781,47 Punkten.

Die US-Regierung hat ihr Engagement für ihre aggressiven Wirtschaftspolitiken, die durch hohe Zölle auf Importe aus der ganzen Welt gekennzeichnet sind, bekräftigt.

Trotz Anzeichen von ehemaligem Präsident Trump, dass er bereit sei, mit betroffenen Ländern in den Dialog zu treten, scheint die Regierung entschlossen, ihre derzeitige Zollstrategie beizubehalten.

Wirtschaftsanalysten warnen, dass die globale Wirtschaft erheblichen Rückgängen ausgesetzt sein könnte, wenn die wichtigsten Handelspartner, namentlich die Europäische Union und China, mit Vergeltungszöllen reagieren.

Der Pessimismus unter den Investoren hat zu einem Verkaufsdruck geführt, während die Optimismus in Bezug auf eine mögliche Lösung des Handelskonflikts schwindet.

In einem gegensätzlichen Schritt hat die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Bereitschaft der EU zu Verhandlungen zum Ausdruck gebracht.

Sie hat einen Vorschlag für eine gegenseitige Aussetzung von Zöllen auf Industriewaren unterbreitet.

Trotz der von der Trump-Administration verhängten Zölle ist die EU offen für Gespräche, wobei Berichte darauf hinweisen, dass dieses Angebot vor den jüngsten Zollmaßnahmen gemacht wurde und letzten Freitag wiederholt wurde.

Derzeit zeigt Präsident Trump wenig Neigung, von seiner rigorosen Zollpolitik abzuweichen.

Er erklärte, dass die Vereinigten Staaten bereits wöchentlich Milliarden von Dollar aus Zöllen von Ländern beziehen, die seiner Meinung nach die US-Wirtschaft ausgebeutet haben, wie er auf seiner Plattform Truth Social kommunizierte.

Weltweit stehen die Märkte unter Druck, während der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, kürzlich vor steigender Inflation und verlangsamtem Wirtschaftswachstum warnte.

Im Gegensatz dazu hat Präsident Trump einen Rückgang der Öl- und Nahrungsmittelpreise festgestellt und behauptet, dass Inflation kein Problem sei.

Experten deuten jedoch darauf hin, dass der Rückgang der Ölpreise wachsende Ängste vor einer Rezession und eine sinkende Nachfrage widerspiegelt.

Ökonomen sagen außerdem voraus, dass die neu verhängten Zölle wahrscheinlich die Lebensmittelpreise innerhalb der Vereinigten Staaten in die Höhe treiben werden.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×