Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Aug 07, 2025

WhatsApp löscht 6,8 Millionen Betrugsaccounts angesichts steigender globaler Betrugsfälle.

Meta entfernt Millionen, die mit Investbetrug und pyramidenartigen Systemen im ersten Halbjahr 2025 verbunden sind.
WhatsApp hat im ersten Halbjahr zweitausendfünf mehr als sechs Komma acht Millionen Konten gesperrt, die mit Betrugsgeschäften verbunden sind, wobei Netzwerke angegriffen wurden, die in falsche Investitionsschemata, Pyramidensysteme und Geldforderungen verwickelt sind.

Etwa die Hälfte der betrügerischen Konten wurde blockiert, bevor eine Ausnutzung stattfinden konnte, nachdem Verbesserungen bei den Erkennungsalgorithmen und präventiven Maßnahmen umgesetzt wurden.

Die Maßnahmen fallen zusammen mit der Einführung neuer Sicherheitstools.

WhatsApp zeigt nun eine „Sicherheitsübersicht“ an, wenn ein Benutzer von einem unbekannten Kontakt zu einer Gruppe hinzugefügt wird, die das Erstellungsdatum der Gruppe, die Mitgliederanzahl, die Identität des Einladers und Warnungen vor Betrug offenlegt.

Die Funktion ermöglicht es Benutzern auch, Benachrichtigungen zu stummschalten oder Gruppen zu verlassen, bevor sie Inhalte ansehen.

In privaten Chats fordern Kontextwarnungen die Benutzer auf, innezuhalten, bevor sie auf Nachrichten von unbekannten Nummern oder unerwarteten Anfragen antworten.

Die Durchsetzung umfasste die Zusammenarbeit mit anderen Plattformen, um ein internationales Betrugshub mit Sitz in Südostasien zu zerschlagen, das KI-Tools nutzte, um Opfer in gefälschte Krypto- oder Pyramidensysteme zu locken.

Eine Operation leitete die Ziele durch von ChatGPT erzeugte WhatsApp-Nachrichten, bevor sie diese zu Telegram und TikTok weiterleitete, um Betrügereien voranzutreiben.

Die Umstellung erfolgt vor dem Hintergrund steigender globaler Betrugsverluste.

Im Jahr zweitausendvier stiegen die Verluste durch Betrug um fünfundzwanzig Prozent auf über zwölf Komma fünf Milliarden Dollar, so die US-Verbraucherschutzbehörden.

Viele kriminelle Schemata setzen heute auf Dringlichkeit und emotionale Manipulation und überqueren häufig Messaging-Plattformen, um einer Entdeckung zu entgehen.

Weitere Daten zeigen, dass Meta in den vorherigen Jahren Millionen weiterer Konten auf seinen Plattformen gesperrt hat – einige Aktionen betrafen über zwei Millionen Konten über WhatsApp, Instagram und Facebook Ende zweitausendvier.

Allein in Indien wurden in einem Monat zu Beginn des Jahres mehr als acht Komma vier Millionen WhatsApp-Konten unter lokalen IT-Vorschriften gesperrt.

Vertreter der Industrie und Verbraucherverbände nennen Stellenangebote und Investitionsanreize in Kryptowährungen als die schädlichsten Betrügereien und warnen, dass verschlüsselte Apps nach wie vor fruchtbaren Boden für Betrug bieten.

Plattformen, die im Besitz von Meta sind, machten mehr als fünfzig Prozent aller Betrugsberichte aus, die von einem großen Fintech-Unternehmen in der zweiten Hälfte von zweitausendvier erhalten wurden.

Eine Bewertung von Verbraucherverlusten zeigte, dass Stellen- und Investitionsbetrügereien mehr als achtzig Prozent der gemeldeten Betrügereien auf WhatsApp ausmachten.

Behörden und Branchenspezialisten fördern weiterhin die Zwei-Faktor-Authentifizierung, warnen vor dem Teilen von SMS-Aktivierungscodes und raten den Benutzern, unerwartete Geldanfragen direkt zu bestätigen.

Berichte der britischen Strafverfolgung verdeutlichen die zunehmenden Fälle von Kontenübernahmen, die genutzt werden, um Betrug in Gruppen-Chats und Kontaktlisten zu begehen.

Die Interventionen von WhatsApp sind Teil einer umfassenderen Anstrengung der Plattformen, die Auswirkungen von Betrug durch proaktive Durchsetzung, Echtzeit-KI-Erkennung, plattformübergreifende Zusammenarbeit und Bildungsinitiativen für Benutzer zu verringern.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×