Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Sunday, Apr 06, 2025

Erste deutsche Frau im All beendet historische Mission

Erste deutsche Frau im All beendet historische Mission

Rabea Rogge kehrt nach vier Tagen an Bord der Dragon-Kapsel von SpaceX zurück und führt bahnbrechende Forschungen durch.
Rabea Rogge, eine 29-jährige Robotikforscherin aus Berlin, kehrte zur Erde zurück, nachdem sie die erste deutsche Frau war, die in den Weltraum reiste.

Ihre viertägige Reise beinhaltete eine Orbitalmission an Bord einer SpaceX-Dragon-Kapsel, zusammen mit drei anderen Reisenden, die sich auf Forschung in der Mikroschwerkraft konzentrierte.

Die Mission, genannt Fram2, wurde von dem Milliardär Chun Wang in Auftrag gegeben, der Rogge aufgrund ihrer Bekanntschaft, die während einer Ausbildungsexpedition im norwegischen Archipel Svalbard entstand, auswählte.

An der Mission nahmen auch die norwegische Filmregisseurin Jannicke Mikkelsen und der australische Polarführer Eric Philips teil.

Die genauen Kosten der Reise wurden von Wang nicht bekannt gegeben.

Typischerweise finden SpaceX-Landung außerhalb der Ostküste der USA statt; diesmal jedoch stieg die Kapsel in das Meer vor der Südküste Kaliforniens ab, eine Änderung, die aus Sicherheitsgründen vorgenommen wurde, so SpaceX.

Vor der Mission betonte Rogge das Ziel, Grenzen im Bereich der Raumfahrt und Wissenschaft zu überwinden.

Sie spielte eine Hauptrolle bei der Koordination von 22 Forschungsexperimenten, die darauf abzielten, zu untersuchen, wie sich der menschliche Körper an Mikroschwerkraft anpasst und das Potenzial für den Pilzanbau in null-Gravitationsumgebungen.

Bemerkenswert ist, dass die Fram2-Mission einen bedeutenden Meilenstein erreichte, indem sie die ersten Röntgenbilder im Weltraum aufnahm.

Die Fram2-Mission ist nach einem historischen norwegischen Segelschiff benannt, das vor über einem Jahrhundert die polare Erforschung erleichterte, und spiegelt ihren wissenschaftlichen Ehrgeiz wider, die Grenzen des menschlichen Wissens im Weltraum zu erweitern.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×