Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Sunday, Apr 06, 2025

Thomas Müller verlässt den FC Bayern München nach 25 Jahren im Verein.

Thomas Müller verlässt den FC Bayern München nach 25 Jahren im Verein.

Die deutsche Fußballlegende beendet seine Karriere beim FC Bayern nach einer Bilanz von 33 Trophäen und 743 Einsätzen.
Thomas Müller, eine zentrale Figur in der glorreichen Geschichte des FC Bayern München, hat angekündigt, dass er den Verein am Ende der aktuellen Saison verlassen wird, womit eine bemerkenswerte 25-jährige Zugehörigkeit endet.

Der 35-jährige Stürmer trat 2000 in die Jugendabteilungen des FC Bayern ein und hat seitdem einen Rekord von 743 Spielen absolviert, wodurch er zu einem der erfolgreichsten Spieler in der Vereinsgeschichte wurde, mit 33 wichtigen Trophäen während seiner Zeit.

In einer auf Instagram geteilten Erklärung gab Müller bekannt, dass der Verein beschlossen habe, keinen neuen Vertrag mit ihm für die kommende Saison auszuhandeln, und sagte: "Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt." Er äußerte seine anhaltende Leidenschaft für das Spiel und reflektierte über die Freude, die er beim Spielen mit seinen Teamkollegen gefunden hat.

Müllers Erfolge umfassen 12 Meisterschaften in der Bundesliga, sechs DFB-Pokale und zwei UEFA Champions League-Trophäen.

Darüber hinaus war er Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 2014 den FIFA-Weltmeistertitel gewann.

In seiner Karriere beim FC Bayern hat er insgesamt 247 Tore und 273 Vorlagen in allen Wettbewerben erzielt und auch 45 Tore in 131 Einsätzen für Deutschland beigetragen.

Christoph Freund, Sportdirektor des FC Bayern, äußerte sich zur Entscheidung, getrennte Wege zu gehen, und bemerkte: "Es wird nie wieder einen wie ihn geben, das ist sicher. Diese Entscheidung war extrem schwer, das kann jeder verstehen." Der Verein hat ein Abschiedsspiel für Müller geplant, wobei seine letzten Auftritte für den FIFA-Klubweltmeisterschaft in diesem Sommer in den Vereinigten Staaten angesetzt sind.

Sein letztes Heimspiel in der Allianz Arena könnte am 10. Mai gegen Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga stattfinden oder möglicherweise im Champions-League-Finale am 31. Mai.

Spekulationen über Müllers Abgang hatten in den letzten Tagen an Fahrt gewonnen, da Berichte darauf hindeuteten, dass finanzielle Überlegungen eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung des Vereins gespielt haben.

Als einer der Top-Verdiener bei Bayern, der jährlich über 10 Millionen Euro verdient, wurden seine höheren Gehälter im Rahmen der finanziellen Planung des Vereins kritisch betrachtet.

Der FC Bayern hat kürzlich Zusagen von jüngeren Spielern, darunter Jamal Musiala, Joshua Kimmich, Manuel Neuer und Alphonso Davies, erhalten, was auf eine Verlagerung hin zu einem jüngeren Kader hindeutet.

Müllers Präsenz auf dem Platz hat in den letzten Saisons abgenommen, wobei viele seiner Einsätze als Ersatz kamen.

Max Eberl, ein Mitglied des Vorstands des FC Bayern, bestätigte den Fokus des Vereins auf die zukünftige Kaderplanung und sagte: "Thomas weiß, dass er beim FC Bayern in höchstem Maße geschätzt wird, und diese Entscheidung ändert daran nichts."

Das Ende von Müllers Zeit beim FC Bayern markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Vereins, da er während seiner Karriere beim bayerischen Schwergewicht Loyalität und Exzellenz verkörpert hat.

Der Verein hat Interesse bekundet, ihn in einer potenziellen zukünftigen Rolle zu halten und hebt sein anhaltendes Erbe hervor.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×