Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, May 15, 2025

Gemeinnützige Initiativen unterstützen junge Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Gemeinnützige Initiativen unterstützen junge Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Organisationen wie die ASA fördern Karrieremöglichkeiten für junge Flüchtlinge durch Praktika und Unterstützungsangebote in der Gemeinschaft.
Algassimou Conde kam im Alter von 14 Jahren nach Deutschland und sah sich als unbegleiteter Minderjähriger den Herausforderungen der Integration gegenüber.

Um diesen Übergang zu meistern, erhielt er Unterstützung durch ASA, eine gemeinnützige Organisation, die jungen Flüchtlingen hilft, Karrieren aufzubauen und sich in die Gesellschaft zu integrieren.

ASA bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Sprachkurse und Beratungen zur Aufenthaltsgenehmigung, sowie direkte Unterstützung bei der Sicherung von Ausbildungsplätzen in verschiedenen Branchen.

Insbesondere profitierte Algassimou von einer Ausbildung im Bereich der Gastronomie, die seine Akklimatisierung in Deutschland erheblich unterstützt hat.

Ähnlich wurde Kian Ghanbari, ein 19-Jähriger, der aus dem Iran geflohen ist, über ASA mit einer Ausbildungsstelle in einem Schiffbauunternehmen verbunden.

Diese Gelegenheit bot ihm nicht nur wertvolle berufliche Ausbildung, sondern erleichterte ihm auch den Zugang zu stabilem Wohnraum.

In der Region Bonn bleibt die Nachfrage nach Fachkräften hoch, mit Tausenden von freien Ausbildungsplätzen.

ASA spielt eine entscheidende Rolle dabei, Flüchtlinge mit diesen Möglichkeiten zu verknüpfen, die sowohl für die Individuen als auch für die lokale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind.

Durch die Bereitstellung praktischer Schulungen und den Aufbau einer unterstützenden Gemeinschaft für junge Flüchtlinge trägt ASA zu ihrer erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt und die Gesellschaft im Allgemeinen bei.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×