Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Sep 05, 2025

Google vermeidet eine Zerschlagung in dem US-Wettbewerbsfall, während die Aktien steigen.

Ein US-Richter lehnte es ab, Google zu zerschlagen, und verhängte stattdessen gezielte Maßnahmen gegen das Suchgeschäft, was die Aktien von Alphabet und Apple steigen ließ.
Ein US-Bundesrichter hat entschieden, dass Alphabet Inc.'s Google nicht mit einer strukturellen Zerschlagung konfrontiert wird, trotz früherer Feststellungen, dass es ein illegales Monopol im Bereich der Suche unterhielt.

Das Urteil, das am 2. September 2025 verkündet wurde, verschont Google von der Abspaltung seines Chrome-Browsers oder des Android-Betriebssystems und verhängt gezielte Maßnahmen zur Einschränkung wettbewerbswidriger Praktiken.

Das Urteil verbietet Google exklusive Vertriebsverträge mit Geräteherstellern wie Apple und verlangt von dem Unternehmen, bestimmte Daten und Informationen zum Suchindex mit Konkurrenten zu teilen.

Die Rechtsmittel, die für fünf Jahre in Kraft bleiben mit einer möglichen einjährigen Verlängerung, sollen den Wettbewerb fördern, ohne das Unternehmen abzubauen.

Richter Amit P. Mehta betonte das Aufkommen von generativen KI-Tools als einen Faktor, der den Markt neu gestaltet, und stellte fest, dass neue Technologien alternative Wege für Nutzer schaffen, um auf Informationen zuzugreifen.

Die Finanzmärkte reagierten positiv.

Die Aktien von Alphabet stiegen im nachbörslichen Handel um etwa sieben Prozent, während die Aktien von Apple um etwa drei Prozent zulegten.

Apple, das jährlich Milliarden von Google erhält, um dessen Suchmaschine als Standard auf iPhones und anderen Geräten festzulegen, profitierte von der Entscheidung des Gerichts, bestehende Geschäftsbeziehungen zu erhalten.

Das Urteil wird als pragmatischer Ansatz angesehen, der eine destabilisierende strukturelle Veränderung vermeidet und gleichzeitig langjährige Bedenken hinsichtlich Exklusivität und Datenzugang anspricht.

Es beendet jedoch nicht die rechtlichen Herausforderungen für Google.

Ein separates Antitrust-Verfahren, das sich auf die Dominanz des Unternehmens im Bereich der digitalen Werbung konzentriert, ist weiterhin anhängig, und weitere Verfahren werden erwartet.

Das Ergebnis unterstreicht eine globale Debatte darüber, wie Big Tech in einer Ära reguliert werden kann, in der künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie Informationen gesucht, geteilt und monetarisiert werden, transformiert.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×