Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Oct 16, 2025

Niederländische Regierung beschlagnahmt Chiphersteller, nachdem die USA auf die Abberufung des chinesischen CEO drängen.

Die Übernahme von Nexperia erfolgt nach dem Ultimatum aus Washington, dass es nur von der Export-Schwarzen Liste gestrichen wird, wenn Zhang Xuezheng abgesetzt wird.
Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über das Halbleiterunternehmen Nexperia übernommen, indem sie ihr Notfallgesetz über die Verfügbarkeit von Waren in Anspruch nahm, nachdem US-Offizielle Druck ausgeübt hatten, um die Abberufung des chinesischen Chief Executive Officer zu fordern.

Gerichtsdokumente zeigen, dass US-Behörden gewarnt hatten, dass das Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt würde, wenn Nexperias CEO, Zhang Xuezheng, nicht ersetzt werde, was die niederländische Intervention zur Wahrung der Exportrechte auslöste.

Nexperia ist ein in den Niederlanden ansässiger Chiphersteller, der im Besitz des chinesischen Unternehmens Wingtech ist.

Die niederländische Maßnahme, die erstmals in einem vorläufigen Gerichtsbeschluss bekannt gegeben wurde, fügte hinzu, dass US-Offizielle Zhangs fortdauernde Autorität in einem Treffen im Juni mit niederländischen Kollegen als „problematisch“ bezeichneten.

Sie wiesen darauf hin, dass nur durch seine Abberufung das Unternehmen für eine Ausnahme von der US-Entitätenliste qualifizieren könne.

Kurz danach suspendierte ein niederländisches Gericht Zhang und ernannte einen Interim-Chef, der nicht Chinesisch ist und unter staatlicher Aufsicht steht.

Die Übernahme ist ein seltener und aggressiver Schritt der niederländischen Regierung, die "ernsthafte verwaltungstechnische Mängel" anführte und urteilte, dass wichtige Entscheidungen bei Nexperia die Versorgung mit kritischen Chips für europäische Nutzer unmittelbar gefährden könnten.

Obwohl Wingtech das Eigentum behält, hat der niederländische Staat nun die Autorität, Unternehmensentscheidungen, die als schädlich für die europäische wirtschaftliche und technologische Sicherheit angesehen werden, umzukehren oder zu blockieren.

Die regulären Operationen von Nexperia laufen Berichten zufolge weiterhin unter der neuen Aufsicht.

Wingtech verurteilte die Beschlagnahme scharf und stellte sie als politisch motiviert und nicht als risikobasiert dar.

Das Unternehmen plant rechtliche Schritte und forderte die Niederlande auf, die grundlegenden Unternehmensrechte zu respektieren.

In der Zwischenzeit gab Nexperia bekannt, dass es mit US- und chinesischen Regulierungsbehörden verhandelt, um die Auswirkungen von bereits von beiden Seiten verhängten Exportbeschränkungen zu mildern.

Die chinesische Regierung, die zuvor den Export von in China montierten Nexperia-Komponenten verboten hatte, kritisierte erneut das, was sie als „rechtlichen Raub“ bezeichnete.

Der Fall stellt einen Höhepunkt im Technologiewettbewerb zwischen den USA und China dar, da die Niederlande das nationale Recht mit der Exportkontrollstrategie Washingtons in Einklang bringen.

Beobachter warnen, dass die Intervention Repressalien hervorrufen und die Fragmentierung der Lieferketten in Europa und Asien vertiefen könnte.

Während die juristischen Herausforderungen fortschreiten, richtet sich die Aufmerksamkeit nun darauf, ob der niederländische Staat langfristig die Kontrolle über Nexperia aufrechterhalten kann und ob ähnliche Präzedenzfälle anderswo in Europa entstehen werden.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×