Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 03, 2025

Pro Asyl sagt einen Anstieg der Asylanträge von US-Bürgern voraus.

Pro Asyl sagt einen Anstieg der Asylanträge von US-Bürgern voraus.

Die deutsche Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl erwartet einen Anstieg der Asylanträge von US-Bürgern aufgrund der steigenden politischen Spannungen in den USA.
Die deutsche Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl prognostiziert einen Anstieg der Asylanträge von US-Bürgern, da die politischen Spannungen unter der derzeitigen US-Administration zunehmen.

Karl Kopp, der Direktor der Organisation, erklärte, dass das in den USA verbreitete Angstklima mehr Menschen dazu bringen könnte, Schutz in Deutschland zu suchen.

Bislang lag die Zahl der US-Bürger, die 2025 Asyl beantragt haben, im einstelligen Bereich, obwohl Kopp der Meinung ist, dass sich dies ändern könnte, wenn sich die Bedingungen verschlechtern.

Kopp hob die Bedeutung von politischer Stabilität und Bürgerrechten hervor und betonte, dass, wenn Demokratie und Freiheit innerhalb der USA als gefährdet wahrgenommen werden, dies einen breiteren Trend des Autoritarismus widerspiegelt, der die westliche Welt betrifft.

Er betonte, dass alle Asylanträge von Personen aus formalen Demokratien fair und gründlich geprüft werden sollten, unabhängig von ihrem Herkunftsland.

Ein Vertreter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Deutschlands bestätigte, dass die Zahl der Asylanträge von US-Bürgern derzeit niedrig ist, und stellte fest, dass im gesamten letzten Jahr nur 30 Anträge bearbeitet wurden, von denen bis Ende Februar dieses Jahres drei eingegangen sind.

Jeder Antrag unterliegt einer individuellen Prüfung, um seine Gültigkeit festzustellen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×