Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Apr 04, 2025

Technischer Fehler stört die Übertragung des DFB-Pokal-Halbfinales im ZDF.

Zuschauer des Halbfinalspiels zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig hatten während entscheidender Momente mit Kommentarausfällen und grafischen Ausfällen zu kämpfen.
Am 2. April 2025, während eines Halbfinalspiels um den DFB-Pokal zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig, erlebte das ZDF eine erhebliche technische Panne, die die Übertragung störte.

Beginnend in der zweiten Hälfte, als das Spiel eine entscheidende Phase erreichte, hörte der Kommentar von Oliver Schmidt plötzlich auf, sodass die Zuschauer ohne Audiokommentar blieben, während das Spiel weiterging.

Das Ereignis fand zu einem entscheidenden Zeitpunkt im Spiel statt, als Stuttgart mit 2-0 führte. In der 62. Minute erzielte Benjamin Šeško von RB Leipzig ein Tor, wodurch der Abstand auf 2-1 verkürzt wurde. Während die Fans das dramatische Tor beobachten konnten, blieben sie ohne den gewohnten Kommentar, der solchen Ereignissen normalerweise beigefügt ist.

Das Fehlen von Ton setzte sich über mehrere Minuten fort, bevor Schmidt zurückkehrte, um die Berichterstattung fortzusetzen.

Kurz darauf trat ein zusätzliches Problem auf, als die Grafik, die den Spielstand anzeigte, für kurze Zeit vom Bildschirm verschwand.

Die Ursache für den Audiausfall ist bislang unbekannt, und ZDF-Beamte haben keine detaillierten Informationen zu dem Vorfall veröffentlicht.

Nach der Rückkehr des Kommentars wandte sich Schmidt an das Publikum und brachte sein Bedauern über die technischen Schwierigkeiten zum Ausdruck, während er versuchte, die Situation aufzulockern und anmerkte, dass einige Zuschauer vielleicht eine Pause vom Kommentar begrüßen würden.

Dieser Vorfall wirft Fragen zur Zuverlässigkeit der Broadcast-Technologie während hochkarätiger Sportereignisse auf, insbesondere bei einem Turnier von so großer Bedeutung wie dem DFB-Pokal.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×