Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Friday, Apr 04, 2025

Teslas globale Auslieferungen plummen aufgrund des Modellwechsels und von Kontroversen.

Das Unternehmen berichtet von einem Rückgang der Fahrzeuglieferungen um 13 %, was die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt, während die Aktienkurse erheblich fallen.
Teslas weltweite Fahrzeugauslieferungen fielen im letzten Quartal um etwa 13 %, nach einem Modellwechsel und Kontroversen rund um CEO Elon Musk.

Das Unternehmen lieferte 336.681 Fahrzeuge aus, was einen deutlichen Gegensatz zu den Erwartungen der Analysten eines Rückgangs von 3,5 % darstellt.

Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Rückgang der Verkaufszahlen, insbesondere auf dem europäischen Markt, der bereits auf eine schwächere Leistung hingedeutet hatte.

Dieses Quartal stellt laut Branchenberichten Teslas schlechteste Leistung seit 2022 dar.

Vor der regulären Handelszeit in New York verzeichnete die Aktie des Unternehmens einen Rückgang von bis zu 5,8 %.

Seit einem Rekordhoch nach den US-Wahlen 2020 sind Teslas Aktien bis zum Schluss des vorherigen Handelstags um 44 % gefallen.

Mehrere Faktoren haben zu den reduzierten Verkaufszahlen beigetragen.

Tesla nahm weltweit erhebliche Anpassungen der Fabriken vor, um das neu gestaltete Model Y zu produzieren, was zu den häufigen Produktionsunterbrechungen führte, die Automobilhersteller während des Übergangs zwischen Fahrzeugmodellen erleben.

Die Situation wird zusätzlich kompliziert durch Musks öffentliche Beteiligung an der US-Politik, einschließlich seiner beratenden Rolle für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump und seiner Unterstützung für rechtsextreme Parteien in Europa, die von Analysten als potentieller Druck auf das Unternehmensimage angeführt wird.

Wettbewerber, insbesondere in China, üben zunehmenden Druck auf Tesla aus, das früher eine führende Position im Markt für Elektrofahrzeuge innehatte.

Historisch wurde Musk als treibende Kraft hinter dem Erfolg von Tesla angesehen.

Sein politisches Engagement wird jedoch nun als nachteilig für das Unternehmen wahrgenommen.

Demonstrationen zielen auf Tesla-Fahrzeuge ab, von denen einige als „Nazi-Autos“ bezeichnet werden, und Berichte deuten auf Vandalismus an Lieferzentren hin.

Als Reaktion darauf hat die US-Regierung Musk öffentlich unterstützt, wobei der Generalstaatsanwalt drohte, Vandalismus gegen Tesla als Inlandsterrorismus einzustufen.

Zusätzlich ermutigte der Handelsminister zum Kauf von Tesla-Aktien, während Trump selbst an einer Werbeveranstaltung mit Tesla-Fahrzeugen teilnahm.

Angesichts dieser Herausforderungen sieht Musk weiterhin bedeutende Fortschritte für Tesla vor, einschließlich autonomem Fahren und humanoiden Robotern, die seiner Meinung nach das Unternehmen als das wertvollste der Welt festigen könnten.

Allerdings hat Tesla bisher keine konsistenten Beweise für zuverlässig autonome Fahrzeuge geliefert, die ohne menschliches Eingreifen funktionieren.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×