Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Tuesday, Apr 08, 2025

US-Präsident kündigt umfassende Zölle auf EU-Waren an

US-Präsident kündigt umfassende Zölle auf EU-Waren an

Die Regierung von Donald Trump erklärt 20% Zölle im Rahmen einer Initiative zum 'Tag der Befreiung', die Exporte aus mehreren Ländern betrifft.
Am 2. April 2025 kündigte der US-Präsident Donald Trump erhebliche Zölle auf Waren an, die aus der Europäischen Union importiert werden, und führte einen umfassenden Zuschlag von 20 % ein, der darauf abzielt, die Handelsbeziehungen zu ebnen.

Trump bezeichnete den Tag als „Befreiungstag“, einen Begriff, den er verwendete, um die Unabhängigkeit der USA von dem zu implizieren, was er als ungünstige internationale Handelspraktiken wahrnimmt.

Die Ankündigung deutet auf eine Reihe von Gegenzöllen hin, wobei Trump erklärte, dass die Vergeltungsmaßnahmen eine Reaktion auf ähnliche Aktionen anderer Nationen seien.

„Sie tun es uns; wir werden es ihnen tun“, erklärte er während des Pressebriefings.

Große US-Technologieunternehmen erlebten unmittelbar nach der Zöllen-Ankündigung Marktfolgen, wobei die Aktien von Firmen wie Apple, Microsoft und Nvidia im nachbörslichen Handel abstürzten.

Berichte zeigten einen Rückgang von 6,1 % für Apple, 2 % für Microsoft und 5,9 % für Tesla, unter anderem.

Als Reaktion auf Trumps Ankündigung äußerte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Deutschland Bedenken hinsichtlich dessen, was sie als „Eskalationsspirale“ bezeichneten. Der CEO des VCI, Wolfgang Große Entrup, hob die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft hervor und forderte eine ruhige und koordinierte Reaktion sowohl von nationalen als auch von europäischen Behörden.

Die britische Regierung kündigte über den Wirtschaftsgesandten Jonathan Reynolds an, dass sie beabsichtige, ein Handelsabkommen mit den USA im Zuge der bevorstehenden Zölle zu verfolgen.

Reynolds betonte die Bedeutung einer starken wirtschaftlichen Beziehung und bemerkte die Flexibilität, gegen die Zollverhängung zu handeln.

Nach den Zöllen stieg der Goldpreis stark an, was die Besorgnis derInvestoren über wirtschaftliche Instabilität widerspiegelt; der Preis für eine Unze stieg um 0,7 % auf 3.133,57 $. Analysten deuteten darauf hin, dass dieser Anstieg auf die wahrgenommene Aggressivität der Zölle zurückzuführen sein könnte, die die ursprünglichen Erwartungen übertrafen.

Während der Veranstaltung unterzeichnete Trump auch die Zollgesetzgebung unter dem Applaus der Anwesenden.

Er bekräftigte das Engagement für die amerikanische Industrie und behauptete, dass „amerikanische Arbeitsplätze und Fabriken zurück in unser Land kommen werden.“ Wichtig ist, dass die Zölle nicht nur auf Verbraucherprodukte abzielen; sie werden auch bedeutende Sektoren wie die Automobilindustrie umfassen, einschließlich Fahrzeuge, Motoren, Lithium-Batterien und verwandte Teile.

Während Trump nicht auf Berichte über Elons Musks angeblichen Rücktritt als Sonderberater einging, blieb die Atmosphäre während der Ankündigung auf die Handelsmaßnahmen fokussiert, die die US-Wirtschaftspolitik neu gestalten sollen.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×