Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Thursday, Apr 17, 2025

AfD steigt in Umfragen, gleichauf mit CDU/CSU angesichts von Vertrauensproblemen für Merz

AfD steigt in Umfragen, gleichauf mit CDU/CSU angesichts von Vertrauensproblemen für Merz

Eine aktuelle Umfrage zeigt den Anstieg der Beliebtheit der AfD, während die Zustimmung zur CDU/CSU schwindet.
In einer aktuellen Umfrage des Insa-Instituts hat die Unterstützung für die Christlich Demokratische Union/Christlich Soziale Union (CDU/CSU) unter der Führung von Friedrich Merz einen bemerkenswerten Rückgang erfahren.

Die Zustimmungsrate der CDU/CSU liegt bei 24,5%, was einem Rückgang von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche entspricht und sie in einem Unentschieden mit der Alternative für Deutschland (AfD) bringt, einer Partei, die für ihre rechtsextremen Positionen bekannt ist.

Die AfD verzeichnete einen Anstieg von einem Prozentpunkt und erreichte einen neuen Allzeithochstand in der Wählerunterstützung.

Im Gegensatz dazu erlebte die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) eine leichte Verbesserung ihrer Zustimmungswerte und gewann einen halben Prozentpunkt, um 16% zu erreichen.

Währenddessen erlebte die Grüne Partei einen Verlust, fiel um 1,5 Prozentpunkte und erzielte 10,5%, was sie mit der Linkspartei verbindet, die ihr aktuelles Unterstützungsniveau hielt.

Die von Sahra Wagenknecht geführte Koalition, bekannt als Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), blieb stabil bei 4,5%.

Die Freie Demokratische Partei (FDP) verzeichnete ebenfalls eine Verbesserung, gewann 0,5 Prozentpunkte und erreichte ein Unterstützungsniveau von 4%.

Diese Schwankungen im Wählerverhalten erfolgen vor dem Hintergrund anhaltender Herausforderungen bei der Regierungsbildung, was offenbar die wahrgenommene Stabilität und das Vertrauen der Wähler in die CDU/CSU beeinflusst.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×