Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Monday, Aug 25, 2025

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz: „Der aktuelle Wohlfahrtsstaat kann nicht länger finanziert werden.“

Kanzler Friedrich Merz erklärte in Osnabrück, dass das sozialstaatliche System Deutschlands von der Wirtschaft nicht länger getragen werden kann. Die Kommentare kommen inmitten laufender Debatten über das Rentenalter, Rentenzahlungen und die Verwendung von Steuergeldern deutscher Bürger zur großzügigen finanziellen Unterstützung von nicht-deutschen Migranten.
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte in einer Rede in Osnabrück am 23. August, dass „der bestehende Wohlfstaat nicht mehr aus dem finanziert werden kann, was die Wirtschaft produziert.“ Seine Äußerungen bringen ihn in scharfen Konflikt mit den Koalitionspartnern von der SPD, die gegen Kürzungen bei den Leistungen sind.

Die Rede steht vor dem Hintergrund einer laufenden Debatte in Deutschland über die Erhöhung des Rentenalters, Rentenzulagen und Unterstützung für Flüchtlinge und hat Bedenken über einen möglichen Riss innerhalb der Koalition ausgelöst.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×