Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Wednesday, Aug 27, 2025

Elon Musk verklagt Apple und OpenAI wegen des angeblichen Monopols im App Store

Musk behauptet, dass ein exklusives Abkommen ChatGPT auf iPhones dominant macht und die Wahlfreiheit sowie Innovation in AI-Apps einschränkt. Die Beschwerde behauptet, dass Apples Integration von ChatGPT in iPhones Innovationen erstickt und den Wettbewerb im Bereich der generativen KI verhindert. X und xAI fordern Milliardenentschädigungen und beschuldigen Apple, ChatGPT auf iPhones unfair zu bevorzugen und konkurrierende KI-Chatbots zu blockieren.
Elon Musk hat Apple Inc. und OpenAI in einer Klage beschuldigt, das Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz bei iPhones unfair zu bevorzugen und den Wettbewerb anderer Chatbot-Hersteller zu blockieren.

Musk's X und xAI streben in der am Montag beim Bundesgericht in Fort Worth, Texas, eingereichten Klage Milliarden von Dollar an Schadensersatz an und argumentieren, dass Apples Entscheidung, OpenAI in das Betriebssystem des iPhones zu integrieren, den Wettbewerb und die Innovation in der KI-Branche unterdrückt und die Verbraucher schädigt, indem sie ihnen die Wahl nimmt.

Der milliardenschwere Gründer von xAI Holdings, das nun das Grok AI-Team und das X-Soziale Netzwerk beherbergt, sagte, Apple mache es unmöglich, dass jemand anderes als OpenAIs ChatGPT an die Spitze der App Store-Charts gelangt, eines der weltweit begehrtesten Rampenlicht für App-Entwickler.

Der Fall führt zu einem gerichtlichen Schlagabtausch mit hohen Einsätzen zwischen der reichsten Person der Welt und einem der wertvollsten Unternehmen der Welt.

Apple und OpenAI – deren ChatGPT-Dienst die meist hergestellte kostenlose iPhone-App in den USA ist – haben eine Partnerschaft im Bereich KI, die in die neuesten iPhones integriert ist. Musk, 54, hat einen lange währenden Streit mit dem OpenAI-CEO Sam Altman, der aus Meinungsverschiedenheiten resultiert, die zur Trennung nach der Gründung von OpenAI vor einem Jahrzehnt führten.

Die "exklusive Vereinbarung" zwischen Apple und OpenAI habe ChatGPT zum einzigen generativen KI-Chatbot gemacht, der in das iPhone integriert ist, sagten die Anwälte von Musks Unternehmen in der Klage und fügten hinzu, dass die Unternehmen "Märkte abgesperrt haben, um ihre Monopole aufrechtzuerhalten und Innovatoren wie X und xAI daran zu hindern, zu konkurrieren."

"Diese aktuelle Klage steht im Einklang mit Herrn Musks fortgesetztem Muster der Belästigung," sagte ein Sprecher von OpenAI in einer Erklärung. Apple reagierte nicht umgehend auf eine Anfrage um Stellungnahme.

Apple stand in den letzten Jahren weltweit unter dem Blick der Regulierungsbehörden, die behaupten, dass der App Store illegal den Wettbewerb im mobilen Anwendungsmarkt ersticke. Der iPhone-Hersteller ist auch in einen fünfjährigen Rechtsstreit mit dem Fortnite-Ersteller Epic Games Inc. über die Dominanz des App Stores im Smartphone-Softwaremarkt verwickelt.

Einige der Anschuldigungen in Musks Klage spiegeln die wieder, die das U.S. Department of Justice gegen Apple vorgebracht hat. Die Regierung verklagte den iPhone-Hersteller im März 2024 vor einem Bundesgericht in New Jersey und behauptete, das Unternehmen habe den Smartphone-Markt monopolisiert, indem es Rivalen den Zugang zu Hardware- und Softwarefunktionen auf seinen beliebten Geräten verwehrte. Apple verlor einen Antrag auf Abweisung des Falls im Juni.

Die Klage der Regierung behauptet, dass Apple seine Kontrolle über die Anwendungsdistribution genutzt hat, um Innovationen zu blockieren, die es den Verbrauchern erleichtert hätten, die Telefone zu wechseln, insbesondere durch die Einschränkung von "Super-Apps". Musks Klage erhebt einen ähnlichen Vorwurf und argumentiert, dass Apples Verhalten "alles-Apps" wie X behindert.

"Apples Verhalten hemmt das Wachstum von KI und Super-Apps, indem es OpenAI ermöglicht, sein Monopol aufrechtzuerhalten und Innovation und Investitionen in generative KI-Chatbots einzuschränkt, die sich zu Super-Apps entwickeln könnten, die die Funktionalität des iPhones ersetzen," heißt es in der Beschwerde.

Neben finanziellen Schadensersatzforderungen strebt die Klage eine gerichtliche Anordnung an, die Apple und OpenAI daran hindert, mit ihrer angeblichen "illegalen Vereinbarung" fortzufahren.

Apple gab im vergangenen Jahr eine Vereinbarung mit OpenAI bekannt, um ChatGPT in Apple Intelligence auf dem iPhone zu integrieren. In einer Anhörung vor Gericht im Mai sagte Eddy Cue, Apples Senior Vice President für Services, dass die Vereinbarung mit OpenAI nicht exklusiv sei und dass Apple die Möglichkeit habe, andere KI-Apps oder -Funktionen zu integrieren, wenn es das wählt. Cue's Aussage war Teil der Antitrust-Klage des Justizministeriums gegen Google.

Die von Musks Unternehmen eingereichte Klage folgt seinem Social-Media-Post vom 11. August, in dem er fragte, ob Apple "Politik spielt", indem es seine Produkte nicht bewirbt. Apple antwortete in einer Erklärung, dass der App Store "so gestaltet ist, dass er fair und frei von Vorurteilen ist." Altman reagierte auf Musks X-Post, indem er den Fokus darauf lenkte, wie Musk die X-Plattform verwaltet und vorschlug, dass er sie manipuliert, um seine eigenen Interessen zu bedienen.

Der Fall ist _X Corp. et al. v. Apple Inc._, U.S. District Court, Northern District of Texas (Fort Worth).
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×