Berlin Today

Be Informed, Be Inspired, Be Berlin
Saturday, Apr 19, 2025

In den USA entworfen, in China hergestellt: Warum Apple im Tarifkonflikt feststeckt

US-Zölle auf chinesische Importe stellen eine Herausforderung für Apples Fertigungsoperationen in China dar, wo die meisten seiner iPhones hergestellt werden.
Die Vereinigten Staaten und China, die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, haben eine interdependente Beziehung, die durch die Zölle, die US-Präsident Donald Trump auf chinesische Importe erhoben hat, gestört wurde.

Apple, eines der wertvollsten Unternehmen der Welt, befindet sich im Mittelpunkt dieses Handelsstreits.

Das Unternehmen entwirft seine Produkte in Kalifornien, aber die meisten seiner iPhones werden in China von Partnern wie Foxconn hergestellt. Apple verkauft jährlich über 220 Millionen iPhones, wobei die Mehrheit in China hergestellt wird.

Das Land beherbergt auch viele von Apples Zulieferern, wobei rund 150 der 187 wichtigsten Zulieferer Fabriken in China haben.

Der CEO des Unternehmens, Tim Cook, hat erklärt, dass „es keine Lieferkette auf der Welt gibt, die für uns kritischer ist als China“. Die Trump-Administration hat jedoch Zölle auf chinesische Importe erhoben, einschließlich einiger elektronischer Geräte, um Unternehmen zu ermutigen, Produkte stattdessen in Amerika herzustellen.

Obwohl Apple zunächst von diesen Zöllen ausgenommen war, ist das Unternehmen dennoch anfällig für Veränderungen in der Handelsbeziehung zwischen den USA und China. China hat erheblich von der Ansiedlung von Apples Produktionslinien profitiert, wobei das Unternehmen dazu beigetragen hat, lokale Zulieferer zu „Fertigungssuperstars“ zu entwickeln.

Die Lieferkette des Landes ist ein großes Plus für ausländische Hersteller, und jede Veränderung des aktuellen Status quo von Apples Lieferkette wäre ein erheblicher Schlag für die chinesische Wirtschaft. Die US-Zölle auf chinesische Importe haben zu Vergeltungsmaßnahmen Chinas geführt, einschließlich Abgaben auf US-Importe und Exportkontrollen für seltene Erden.

Dies hat Unsicherheit für Unternehmen wie Apple geschaffen, die auf globale Lieferketten angewiesen sind, um ihre Produkte herzustellen. Apple untersucht alternative Produktionsstandorte, einschließlich Vietnam und Indien, aber die Mehrheit seiner Montage findet nach wie vor in China statt.

Das Unternehmen steht vor erheblichen Herausforderungen, wenn es darum geht, seine Lieferkette zu diversifizieren, einschließlich des Bedarfs an spezialisiertem Arbeitskräfte und Infrastruktur. Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat auch zu einem gestiegenen Wettbewerb für Apple von chinesischen Unternehmen wie Huawei, Xiaomi und Oppo geführt.

Diese Unternehmen versuchen, fortschrittliche Fertigungskapazitäten in der Technologie zu entwickeln, die möglicherweise Apples ausgereifte Lieferkette wiederverwenden könnten. Apple hat eine Investition von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt, aber es bleibt abzuwarten, ob dies ausreicht, um die Trump-Administration zu besänftigen.

Das Unternehmen wird wahrscheinlich weiterhin unter dem Druck des anhaltenden Handelsstreits stehen, einschließlich potenzieller Zölle auf Smartphones und andere elektronische Geräte.
AI Disclaimer: An advanced artificial intelligence (AI) system generated the content of this page on its own. This innovative technology conducts extensive research from a variety of reliable sources, performs rigorous fact-checking and verification, cleans up and balances biased or manipulated content, and presents a minimal factual summary that is just enough yet essential for you to function as an informed and educated citizen. Please keep in mind, however, that this system is an evolving technology, and as a result, the article may contain accidental inaccuracies or errors. We urge you to help us improve our site by reporting any inaccuracies you find using the "Contact Us" link at the bottom of this page. Your helpful feedback helps us improve our system and deliver more precise content. When you find an article of interest here, please look for the full and extensive coverage of this topic in traditional news sources, as they are written by professional journalists that we try to support, not replace. We appreciate your understanding and assistance.
Newsletter

Related Articles

Berlin Today
×